Autokredit für Selbstständige – Verschiedene Möglichkeiten der Finanzierung
Dieser Artikel entspricht dem aktuellen wissenschaftlichen Stand sowie unseren journalistischen Leitlinien und wurde von Experten geprüft.
Zu den QuellangabenBei der Autobank oder der Hausbank stößt man als selbstständig tätiger Antragsteller nicht immer auf Zustimmung in Kreditangelegenheiten. Doch muss ein Autokredit für Selbstständige nicht zur unlösbaren Aufgabe werden, wenn Sie einige Punkte beachten und sich über die unterschiedlichen Optionen der Kfz Finanzierung in Kenntnis setzen. Sie können den Autokauf über eine private oder gewerbliche Finanzierung tätigen, einen Ratenkredit ohne Zweckbindung nutzen oder alternativ über das Leasing nachdenken.
Vor allem der freie Finanzmarkt bietet günstige Konditionen und Vielfalt beim Autokredit. Sind Sie selbstständig, sieht es mit der Absicherung der Fahrzeugfinanzierung oftmals schwierig aus. Doch es gibt Lösungen, in dem Sie zum Beispiel das gekaufte Fahrzeug als Sicherheit hinterlegen und dem Kreditgeber die Eintragung im Fahrzeugbrief anbieten. In diese Artikel möchten wir Ihnen aufzeigen, wie Sie eine private oder gewerbliche Finanzierung erhalten und den Autokredit als Selbstständiger ohne zu hohe Zinsen bekommen.
Private oder gewerbliche Fahrzeugfinanzierung?
Ehe Sie sich explizit für ein Kreditangebot entscheiden, sollten Sie sich überlegen, ob Sie die Finanzierung über Ihr Gewerbe oder privat bevorzugen. Wird das Auto größtenteils geschäftlich genutzt, kann eine gewerbliche Finanzierung die beste Lösung sein. Gerade beim Aufbau eines Fuhrparks kann es ratsam sein, über die gewerbliche Finanzierung nachzudenken und einen privaten Autokredit auszuschließen. In diesem Fall haften Sie nicht mit Ihrem Privatvermögen, sondern tragen die Verantwortung beim Autokredit für Selbstständige im Rahmen der Firma. Steht eine gewerbliche Finanzierung für ein Auto oder den gesamten Fuhrpark auf der Agenda, sollten Sie sich nicht primär auf den Autohändler verlassen.
In vielen Fällen erhalten Sie, wenn Sie selbstständig sind und gewerblich finanzieren wollen, auf dem freien Finanzmarkt günstigere Konditionen als über die Autobank. In der gewerblichen und privaten Fahrzeugfinanzierung hat sich der 3-Wege Autokredit bewährt und als eine der günstigsten Finanzierungsmöglichkeiten ausgezeichnet.
Sie leisten eine Anzahlung, tilgen die Kreditraten in der Laufzeit und zahlen nach Laufzeitende eine Schlussrate. Diese Praktik ähnelt dem Leasing und wird von der Autobank angeboten. Um die beste Lösung für sich zu finden, sollten Sie beim Autokredit für Selbstständige mehrere Möglichkeiten vergleichen und sich nicht direkt vom ersten Angebot einer Finanzierung leiten lassen.
Selbstständig – Warum die Autobank die Fahrzeugfinanzierung ablehnen kann
Noch vor einigen Jahren war die Berufsbezeichnung selbstständig für einen Großteil der Banken ein generelles Ausschlusskriterium. Dieser Umstand ergab sich nicht zwingend aus der Bonität, sondern hing mit dem höheren bürokratischen Aufwand zusammen. Ein Autokredit für Selbstständige wird heute nicht generell ausgeschlossen. Dennoch kann ein Kreditersuchen dazu führen, dass die Autobank die Fahrzeugfinanzierung ablehnt und darauf verweist, dass Sie durch Ihre selbstständig ausgeübte Tätigkeit ein zu hohes Risiko mit sich bringen.
In diesem Fall sollten Sie den freien Finanzmarkt nutzen und sich über die Konditionen von Autofinanzierungen und alternativen Kreditmöglichkeiten informieren. Wenn es zu einer Ablehnung durch die Autobank kommt, kann auch eine Umorientierung von der privaten auf die gewerbliche Anfrage hilfreich sein. Wer selbstständig oder freiberuflich tätig ist, verfügt nicht primär über ausreichend private Sicherheiten für den Autokredit. Anders verhält es sich, wenn die Absicherung direkt über das Unternehmen erfolgt und Sie beim Autokredit für Selbstständige einer Sicherheitsleistung in Form der finanzierten Fahrzeuge zustimmen.
Der gewerbliche Autokredit – Vorteile für Selbstständige und Freiberufler
Die gewerbliche Finanzierung bietet besonders attraktive Chancen, wenn Sie einen Autokredit für Selbstständige beantragen möchten. Fakt ist, dass die Zinsen weitaus niedriger als bei einem klassischen Autokredit für die private Beantragung sind. Allerdings müssen Sie beachten, dass die Finanzierung als Gewerbekunde an bestimmte Voraussetzungen gekoppelt ist. So haben Sie keine Möglichkeit, ein privates Fahrzeug gewerblich zu finanzieren und die Bedingungen des Kreditgebers zu erfüllen.
Um den Autokredit über Ihr Gewerbe zu erhalten, sollten Sie dem Kreditgeber eine plausible Erläuterung zum Bedarf erbringen und die Notwendigkeit eines Autos aufzeigen. Sind Sie zum Beispiel im Handel, in der Baubranche oder in einem Reisegewerbe selbstständig, erweist sich der gewerbliche Autokredit als echter Geheimtipp mit Sparpotenzial. Eine weitere Ersparnis durch die gewerbliche Autofinanzierung erzielen Sie, da die Zinsen steuerlich absetzbar sind. Finanzieren Sie den Autokredit für Selbstständige hingegen privat, ist eine steuerliche Anrechnung der Zinsen nicht gegeben.
Unterlagen für eine gewerbliche Finanzierung
Wie beim klassischen Autokredit müssen Sie auch für die gewerbliche Fahrzeugfinanzierung verschiedene Dokumente vorlegen. In erster Linie ist Ihre Bonität ein Indikator, der über die Bewilligung entscheidet. Bei gewerblichen Autokrediten spielt Ihre persönliche Bonität eine untergeordnete Rolle und die Liquidität der Firma gelangt in den Vordergrund. In Kombination mit der Erklärung, warum Sie ein Fahrzeug für Ihr Business benötigen, legen Sie die betriebswirtschaftlichen Abrechnungen und die Steuerbescheide der letzten zwei bis drei Jahre vor. Der Umfang notwendiger Unterlagen richtet sich grundsätzlich nach dem Finanzierungsaufwand und kann lockerer sein, wenn Sie den Autokredit für ein günstigeres, gerbrauchtes Fahrzeug beantragen. Erfragen Sie die benötigten Dokumente vor der Beantragung, so dass Sie alle Unterlagen zum Autokredit für Selbstständige vollständig einreichen können.
Die Bewertung der Bonität bei Selbstständigkeit – Besonderheiten beachten!
Ihre Chancen auf einen Autokredit für Selbstständige steigen, wenn Sie eine gute gewerbliche Liquidität und eine optimale private Bonität vorweisen können. Da die Zinsen beim Autokredit für Selbstständige meist höher als bei einer Finanzierung bei Festangestellten sind, sollten Sie über einen gewerblichen Autokredit nachdenken und verschiedene Möglichkeiten vergleichen. Auch als Gewerbetreibender, wenn Sie allein selbstständig oder freiberuflich tätig sind, können Sie Ihre Bonität durch einige Maßnahmen steigern und damit für einen günstigeren Zinssatz sorgen.
Chancenerhöhung für den Autokredit durch Mitantragsteller
Diese Orientierung lohnt sich vor allem, wenn der zweite Antragsteller nicht selbstständig, sondern in einem festen Beschäftigungsverhältnis angestellt ist. Weiterführend haben Sie die Möglichkeit, den Autokredit über private Besitztümer abzusichern.
Ob Sie diese Vermengung aus privat und Gewerbe wünschen, hängt von der jeweiligen Situation und von Ihrem Gewerbe ab. Wer freiberuflich oder selbstständig tätig und für sich allein wirtschaftend ist, zieht aus einer privaten Absicherung beim Autokredit für Selbstständige generell einen Vorteil. Auch wenn Sie sich für eine gewerbliche Finanzierung entscheiden, kann die Sicherheitsleistung über Ihren privaten Besitz, beispielsweise durch einen Sparvertrag oder Sachwerte erbracht werden.
Beim Autokredit Konditionsanfrage statt Kreditanfrage stellen
Wie bei allen Krediten sollten Sie auch bei einer Fahrzeugfinanzierung bedenken, dass zu viele Kreditanfragen einen negativen Einfluss auf die Bonität nehmen. Doch ohne Vergleiche zahlen Sie grundsätzlich zu hohe Zinsen. Wenn Sie sich für einen Autokredit für Selbstständige interessieren, nutzen Sie die Möglichkeit von Konditionsanfragen. Auf diesem Weg erhalten Sie konkrete Angebote, ohne dass eine Kreditanfrage mit Einsicht für Dritte in der Schufa gespeichert wird. Um ausführlich zu vergleichen, sind mindestens drei Angebote verschiedener Kreditgeber nötig.
Sie können die Konditionsanfrage der Autobank einholen und diese zum Beispiel mit einem Autokredit gegenüber stellen, für den Sie die Konditionen über einen freien Finanzdienstleister ersuchen. Im Vergleich finden Sie heraus, über welchen Kreditgeber Sie zinsgünstig und mit der gewünschten Flexibilität finanzieren. Auch eine Gegenüberstellung von Angeboten für den privaten Autokredit für Selbstständige und eine gewerbliche Finanzierung ist ratsam. Um das beste Angebot zu erhalten, widmen Sie dem Vergleich und der Einholung von Konditionsangeboten und deren Auswertung größte Aufmerksamkeit.
Kreditanfrage vs. Konditionsanfrage:
Der zweckungebundene Ratenkredit als Alternative
Neben der klassischen Fahrzeugfinanzierung können Sie ein Auto oder mehrere Fahrzeuge zur Firmennutzung auch über zweckungebundene Ratenkredite finanzieren. Sind Sie erst kurz selbstständig, kann die Anfrage nach einem Autokredit für Selbstständige abgelehnt werden. Sie können keine ausreichenden Dokumente zur Tilgungssicherheit vorlegen, da Sie nicht über betriebswirtschaftliche Abrechnungen von zwei bis drei Jahren verfügen. Durch die Zweckgebundenheit des Kredits, wird das Auto allerdings zur Sicherheit für die Bank und erhöht die Chance auf einen Kredit.
Ein Ratenkredit wird unkomplizierter vergeben, sollte aber beim Autokauf für Ihr Gewerbe dennoch die Ausnahme bleiben. Wenn Sie mit einem klassischen Ratenkredit mit oder ohne Zweckbindung finanzieren, sind Tilgungsoptionen wie die Ballonfinanzierung mit Schlussrate oder eine 3-Wege-Finanzierung für das Auto ausgeschlossen. Der normale Ratenkredit ist nicht die einzige Alternative, sollte die Bank Ihren Autokredit für Selbstständige ablehnen.
Selbstständig: Leasing als Möglichkeit in den Vergleich einbeziehen
Diese Option sollten Sie daher nicht generell ausschließen, sondern die Kosten in den Vergleich mit einem Autokredit für Selbstständige stellen. Beim Leasing genießen Sie gegenüber dem Kauf einen deutlichen Vorteil, wenn Sie das Fahrzeug nach einem im Vorfeld festgelegten Zeitraum durch ein neues Modell ersetzen möchten. Während Sie das mit einem Autokredit finanzierte Fahrzeug verkaufen müssen, können Sie ein geleastes Auto nach Ablauf des Leasingzeitraums zurückgeben. Auch als Selbstständiger und Freiberufler können Sie günstig finanzieren und leasen.
Unsere neuesten Artikel
Autokredit - Im Vergleich beim Auto Kauf sparen!
Sie möchten für Ihren Autokredit nicht mehr als nötig zahlen und suchen ein Angebot, das mit günstigen Zinsen für eine...
Autokredit - Im Vergleich beim Auto Kauf sparen! Artikel lesen
Autokredit für Selbstständige - Verschiedene Möglichkeiten der Finanzierung
Bei der Autobank oder der Hausbank stößt man als selbstständig tätiger Antragsteller nicht immer auf Zustimmung in Kreditangelegenheiten. Doch muss...
Autokredit für Selbstständige - Verschiedene Möglichkeiten der Finanzierung Artikel lesen
80000 Euro Kredit - Der Kredit für große Anschaffungen
Möchten Sie Ihr Haus modernisieren oder ein Haus kaufen, können Sie einen 80000 Euro Kredit beantragen. Da es sich um...
80000 Euro Kredit - Der Kredit für große Anschaffungen Artikel lesen
Der 50000 Euro Kredit
Ganz gleich, ob für einen hochwertigen Wagen, ein Haus, eine Yacht, eine Weltreise oder was auch immer, mit einem 50000 Euro Kredit...
40000 Euro Kredit aufnehmen - das sollten Sie wissen
Ein 40000 Euro Kredit ist aus den unterschiedlichsten Gründen erforderlich: Sie können eine Umschuldung vornehmen, Ihr Eigenheim renovieren oder einen Neuwagen anschaffen....
40000 Euro Kredit aufnehmen - das sollten Sie wissen Artikel lesen
Kredit über 30000 Euro - so finden Sie den Richtigen!
Mit einem Kredit über 30000 Euro lässt sich schon etwas anfangen: Ob Haussanierung oder Autokauf, schnell ist eine Summe dieser Größenordnung erforderlich. Vielleicht...
Kredit über 30000 Euro - so finden Sie den Richtigen! Artikel lesen
Der 20000 Euro Kredit - für größere Anschaffungen
Ein 20000 Euro Kredit ist in der Regel ein Ratenkredit, der frei verwendbar oder zweckgebunden ist. Dispokredite werden in dieser Höhe nur...
Der 20000 Euro Kredit - für größere Anschaffungen Artikel lesen
Was muss ich beachten um einen Kredit zu bekommen?
Steht eine dringende Anschaffung an oder muss ein finanzieller Engpass überwunden werden, kann ein Kredit helfen. Um einen Kredit zu...
Was muss ich beachten um einen Kredit zu bekommen? Artikel lesen
Chiptuning Kosten - lohnt sich der Aufwand?
Chiptuning holt das Beste aus Ihrem Auto heraus. Seit nahezu jedes Auto eine Steuereinheit besitzt, im Volksmund Chip genannt, ist...
Oldtimer und Oldtimer Finanzierung - Ihre Chance für eine Wertanlage mit einem Auto
Oldtimer erfreuen sich heutzutage großer Beliebtheit. Doch nicht nur der Charme der Oldtimer schafft es, Jung und Alt zu begeistern....
Oldtimer und Oldtimer Finanzierung - Ihre Chance für eine Wertanlage mit einem Auto Artikel lesen