Zahlungsverzug bei Kreditraten – das sollten Sie wissen
Dieser Artikel entspricht dem aktuellen wissenschaftlichen Stand sowie unseren journalistischen Leitlinien und wurde von Experten geprüft.
Zu den QuellangabenWer in Zahlungsverzug bei der Kreditrate gerät, sollte vor allem einen kühlen Kopf bewahren. Lösungsmöglichkeiten gibt es viele, zumal die meisten Kreditgeber die Situation kennen: Ob kurzfristiger Kredit oder längerfristig, häufig sind die Notlagen unverschuldet. Das sicher geglaubte Einkommen fällt weg, ein finanzieller Engpass entsteht. Verhaltenstipps und Lösungsmöglichkeiten finden Sie hier.
FAQ zum Zahlungsverzug
Zahlungsverzug: Was ist daran so schlimm?
Der Zahlungsverzug bei der Kreditrate ist kein Kavaliersdelikt. Sie haben bei einem Kredit vertraglich die fristgerechte Zahlung der Kreditrate vereinbart. Daran sind Sie nun gebunden, auch bei finanziellem Engpass.
Halten Sie die Frist nicht ein, und sei es auch nur einmal, darf der Kreditgeber zu Recht beunruhigt sein. Immerhin kann er nun nicht mehr sicher sein, ob er sein Geld überhaupt noch einmal zurückbekommt. Schließlich sind Sie schon in Verzug bei der Kreditrate!
Darum wird er den Druck auf Sie erhöhen. Hier soll Ihnen deutlich gemacht werden, dass es für Sie sehr teuer wird, wenn Sie die Kreditrate weiter unpünktlich oder gar nicht zahlen. Ein kleiner, kurzfristiger Kredit wird dabei ebenso gnadenlos geahndet, wie eine Kreditrate bei größerer Gesamtsumme.
Wann Sie im Zahlungsverzug sind
Selbst beim Verzug mit nur einer Kreditrate sind Sie schon im Zahlungsverzug. Und das bereits einen Tag nach der vereinbarten Frist. Haben Sie also eine Zahlung zum 15. des Monats vereinbart, darf der Kreditgeber Sie am 16. des Monats mahnen.
Gründe für Zahlungsverzug sind vielfältig
Ein finanzieller Engpass kann jeden treffen, denn Gründe gibt es dafür viele. Der insolvente Betrieb, die fristgerechte Kündigung, die längere Krankheit – all das wirkt sich auf die Zahlungsfähigkeit aus. In den meisten Fällen leidet das Einkommen. Und eben das ist die Grundlage für die pünktliche Zahlung der Raten bei einem Kredit.
Regel Nr. 1 – Kontaktieren Sie frühzeitig den Kreditgeber!
Zahlungsverzug – das erwartet Sie
Regel Nr. 2 – Vermeiden Sie unbedingt die Kündigung vonseiten des Kreditgebers!
Zahlungsverzug: Fristen beachten!
Regel Nr. 3 – Schätzen Sie Ihre Lage realistisch ein!
Deshalb wird ein Zahlungsverzug so teuer:
- Mahngebühren
- Verzugszinsen
Mahngebühren bei Ausbleiben der Kreditrate: Deren Höhe bleibt dem Kreditgeber überlassen. Viele Kreditgeber schöpfen bei den Mahngebühren aus dem Vollen, weil gesetzlich nur die Rede davon ist, dass sie “angemessen” sind. Was aber angemessen ist, erfahren Sie nie.
Tipp: Übersteigt die Höhe der Mahngebühren die Höhe der Raten, stimmt etwas nicht. Holen Sie sich in dem Fall Hilfe, am besten bei einer Schuldnerberatung.
Verzugszinsen bei Ausbleiben der Kreditrate: Sie liegen derzeit bei maximalen fünf Prozent über den Nominalzinsen, das sind die aus der Kreditrate. Zahlen Sie also zwei Prozent Nominalzinsen, können bei Zahlungsverzug bis zu sieben Prozent Verzugszinsen gefordert werden. Die meisten Banken gehen nach Verzug bei der Kreditrate durchaus an diese Schmerzgrenze.
Zahlungsverzug vermeiden – Lösungsmöglichkeiten
Zahlungsverzug vermeiden: Ratenpausen
Bei Stundung oder auch Ratenpausen wird die Rückzahlung ausgesetzt. Allerdings machen Sie wirklich nur Ratenpausen – die Zinsen müssen Sie weiter zahlen. Nach Ablauf der vereinbarten Ratenpausen zahlen Sie dann auch die Raten wieder.
Gängig sind ein bis drei Monate bei Ratenpausen, in denen Sie ihren finanziellen Engpass überwunden haben sollten. Insgesamt wird der Kredit mit Ratenpausen teurer, weil Sie mehr Zinsen zahlen. Besonders ein kurzfristiger Engpass lässt sich damit aber gut überbrücken.
Zahlungsverzug vermeiden: Laufzeit verlängern
Durch die längere Laufzeit senken Sie Ihre Kreditrate insgesamt. Zwar wird ebenfalls der Gesamtbetrag teurer, denn die Zinsen summieren sich. Dennoch bevorzugen viele Kreditnehmer diese Variante. Der Grund: Hier verringert sich der finanzielle Druck auf lange Sicht erheblich. So können Sie bei einem langfristigen finanziellen Engpass ihre Kreditrate wieder pünktlich zahlen!
Zahlungsverzug vermeiden: Teilschuld erlassen
Hilft gar nichts mehr, fragen Sie danach, ob Ihnen eine Teilschuld erlassen werden kann. Die Alternative lautet für viele Kreditnehmer, dass das Geld futsch ist, und zwar alles. Erstaunlich viele Kreditinstitute lassen sich darum bei Zahlungsverzug auf das Erlassen einer Teilschuld ein.
Zahlungsverzug vermeiden: Umschuldung
Umschulden ist bei anhaltendem Verzug bei der Kreditrate eine interessante Lösung. Es bedeutet: Sie holen sich einen weiteren Kredit dazu, mit dem Sie die Restschulden bedienen. Das Problem dabei ist klar: Umschulden bei Zahlungsverzug kann gefährlich sein. Erhalten Sie aber einen günstigeren Kredit mit geringerer Kreditrate, können Sie hier sogar profitieren. Vorausgesetzt, Ihre Zinsen sind nun günstiger und Sie tilgen den ersten Kredit komplett, kommt der zweite Kredit Sie dann auf jeden Fall günstiger.
Kurzfristiger Kredit – die Lösung?
Vermeiden Sie Mahngebühren und Verzugszinsen! Besser als das wahllose Borgen im Freundeskreis ist das Umschulden allemal. Ein kurzfristiger Kredit hilft hier schon weiter. Nutzen Sie einen Kreditrechner zum Vergleich der Konditionen. Kreditrechner geben Ihnen die Höhe der effektiven Jahreszinsen bekannt. Ebenso erfahren Sie mehr über Kreditrate, Laufzeit und Gesamtkosten für Ihren Kredit. Ob kurzfristiger Kredit oder längerfristig: All das ist unverbindlich.
So hilft ein kurzfristiger Kredit bei einer Umschuldung. Beachten Sie aber wie bei jedem Kredit: Ein kurzfristiger Kredit kann zu weiterem Zahlungsverzug führen. Zwar bietet so ein kurzfristiger Kredit zunächst finanzielle Entspannung. Kommen Sie aber langfristig nicht zurecht, suchen Sie sich professionelle Hilfe!
Fazit – Reden ist Gold!
Bei Zahlungsverzug sollten Sie frühzeitig den Kreditgeber informieren! Vor allem, wenn Sie längerfristig Ihre Kreditrate nicht bedienen können, sonst zahlen Sie für den Kredit teure Mahngebühren. Viele Kreditinstitute haben Lösungsmöglichkeiten für solche Fälle parat, von kurzfristiger Kredit bis Stundung der Kreditrate.
Einige Lösungsmöglichkeiten sind dann für Sie zwar teurer. Am Ende konnten Sie aber Ihren Verpflichtungen nachkommen – wichtig für Ihre Kreditwürdigkeit!
Auch eine Umschuldung kommt infrage. Ein kurzfristiger Kredit mit günstigeren Zinsen hilft Ihnen sogar dabei, Geld zu sparen. So überbrücken Sie Ihren finanziellen Engpass!
Unsere neuesten Artikel
Autokredit - Im Vergleich beim Auto Kauf sparen!
Sie möchten für Ihren Autokredit nicht mehr als nötig zahlen und suchen ein Angebot, das mit günstigen Zinsen für eine...
Autokredit - Im Vergleich beim Auto Kauf sparen! Artikel lesen
Autokredit für Selbstständige - Verschiedene Möglichkeiten der Finanzierung
Bei der Autobank oder der Hausbank stößt man als selbstständig tätiger Antragsteller nicht immer auf Zustimmung in Kreditangelegenheiten. Doch muss...
Autokredit für Selbstständige - Verschiedene Möglichkeiten der Finanzierung Artikel lesen
80000 Euro Kredit - Der Kredit für große Anschaffungen
Möchten Sie Ihr Haus modernisieren oder ein Haus kaufen, können Sie einen 80000 Euro Kredit beantragen. Da es sich um...
80000 Euro Kredit - Der Kredit für große Anschaffungen Artikel lesen
Der 50000 Euro Kredit
Ganz gleich, ob für einen hochwertigen Wagen, ein Haus, eine Yacht, eine Weltreise oder was auch immer, mit einem 50000 Euro Kredit...
40000 Euro Kredit aufnehmen - das sollten Sie wissen
Ein 40000 Euro Kredit ist aus den unterschiedlichsten Gründen erforderlich: Sie können eine Umschuldung vornehmen, Ihr Eigenheim renovieren oder einen Neuwagen anschaffen....
40000 Euro Kredit aufnehmen - das sollten Sie wissen Artikel lesen
Kredit über 30000 Euro - so finden Sie den Richtigen!
Mit einem Kredit über 30000 Euro lässt sich schon etwas anfangen: Ob Haussanierung oder Autokauf, schnell ist eine Summe dieser Größenordnung erforderlich. Vielleicht...
Kredit über 30000 Euro - so finden Sie den Richtigen! Artikel lesen
Der 20000 Euro Kredit - für größere Anschaffungen
Ein 20000 Euro Kredit ist in der Regel ein Ratenkredit, der frei verwendbar oder zweckgebunden ist. Dispokredite werden in dieser Höhe nur...
Der 20000 Euro Kredit - für größere Anschaffungen Artikel lesen
Was muss ich beachten um einen Kredit zu bekommen?
Steht eine dringende Anschaffung an oder muss ein finanzieller Engpass überwunden werden, kann ein Kredit helfen. Um einen Kredit zu...
Was muss ich beachten um einen Kredit zu bekommen? Artikel lesen
Chiptuning Kosten - lohnt sich der Aufwand?
Chiptuning holt das Beste aus Ihrem Auto heraus. Seit nahezu jedes Auto eine Steuereinheit besitzt, im Volksmund Chip genannt, ist...
Oldtimer und Oldtimer Finanzierung - Ihre Chance für eine Wertanlage mit einem Auto
Oldtimer erfreuen sich heutzutage großer Beliebtheit. Doch nicht nur der Charme der Oldtimer schafft es, Jung und Alt zu begeistern....
Oldtimer und Oldtimer Finanzierung - Ihre Chance für eine Wertanlage mit einem Auto Artikel lesen