Snowboard kaufen – darauf sollten Sie achten
Dieser Artikel entspricht dem aktuellen wissenschaftlichen Stand sowie unseren journalistischen Leitlinien und wurde von Experten geprüft.
Zu den QuellangabenKaum sind die Sommerferien vorbei, wird auch schon wieder die Ausrüstung für den Wintersport startklar gemacht. Das Snowboard muss einsatzbereit gemacht werden. Reinigen, überarbeiten, gegebenenfalls defekte Teile austauschen – es gibt viel zu tun. Manchmal reicht es aber nicht, die Snowboard Ausrüstung vom letzten Jahr einfach nur zu überarbeiten. Dann muss ein neues Snowboard her. Und das ist kostenintensiv.
Komplettsets oder alles einzeln?
Generell ist beides möglich. Einige Anbieter verkaufen komplette Sets, andere wollen, dass Sie Bindungen und Snowboard und Stiefel separat ererben. Abhängig vom Hersteller können Sie sich so die einzelnen Komponenten individuell passend zu Ihren Vorlieben zusammenstellen.
Sets sind nicht immer kostengünstiger, aber sie kommen Laien und Anfängern entgegen. Denn die einzelnen Teile passen bereits zusammen und sind so aufeinander abgestimmt, dass Sie damit mehr oder weniger direkt ins Wintersportgebiet fahren können.
Die richtige Größe finden
Achten Sie darauf, dass das Snowboard zu Ihnen passt. Normalerweise sollten kleine Menschen ein eher kurzes Snowboard kaufen, größere Menschen beherrschen auch längere Boards. Aus diesem Grund sind Snowboards für Kinder kleiner als die Boards für Damen, die wiederum kürzer und schlanker ausfallen als die Snowboards für Männer.
Welches Snowboard kaufen?
Wie beim Skateboard und beim Surfbrett gibt es auch beim Snowboard ganz unterschiedliche Modelle, die jeweils für einen Einsatzbereich besonders gut oder eher nicht so gut geeignet sind. Das Freerideboard beispielsweise können Sie sehr weich im Tiefschnee gleiten lassen, es fühlt sich aber auch auf harten Pisten gut an.
Die Alpin- oder Raceboards sind dagegen vorne abgerundet und schmaler. Sie sind sehr schnell und klar, wenn Sie kantig fahren. Wer in der Halfpipe Spaß haben will und gerne springt, sollte ein Freestyleboard kaufen. Dieses Snowboard ist aufgrund der Bauart drehfreudiger, es hat eine kürzere Kante. Und Sie können es von beiden Seiten aus fahren.
Sie müssen die Sache mit dem Freestyleboard oder Freerideboard aber nicht orthodox sehen. Denn Ihre eigenen Präferenzen wiegen im Zweifelsfall stärker als das, was der Hersteller beim Bau des Boards im Sinn hatte. Wichtig ist außerdem, wo genau Sie das Board einsetzen.
Kosten für ein Snowboard sind nur die halbe Miete
Ein günstiges Snowboard kaufen Sie zwar schon im unteren dreistelligen Bereich, so richtig viel und lange Spaß haben werden Sie damit aber eher nicht. Denn qualitativ hochwertige Materialien in guter Verarbeitung haben einfach ihren Preis.
Wenn Sie Ihr Snowboard für mehr als eine Saison kaufen, gehen Sie besser von einem höheren dreistelligen oder einem vierstelligen Betrag aus. Das ist viel Geld, aber die Investition lohnt sich. Denn gute Verarbeitung heißt immer auch, dass sich das Board leichter beherrschen lässt und damit das Verletzungsrisiko sinkt.
Sie benötigen aber außerdem die richtige Kleidung. Denn auf der Piste ist es einfach kalt, auch wenn Sie sich bewegen. Kleiden Sie sich nach dem Zwiebel-Prinzip und ziehen Sie mehrere Kleidungsschichten übereinander. Zur Snowboard Ausrüstung gehört Sportunterwäsche. Die sollte atmungsaktiv sein, muss feuchtigkeitsregulierend wirken und elastisch jede Bewegung mitmachen.
Darüber gehört ein Funktionsshirt und gegebenenfalls ein Fleecepullover. Die äußerste Schicht ist die eigentlicheSnowboard Ausrüstung: Hier gehören Snowboardjacke und -hose hin. Die sollten feuchtigkeitsabweisend sein und mit Thermostoffeinsätze die Wärme drinnen halten. Schals und Sturmmasken schützen Ihr Gesicht vor der Kälte. Die Kleidung können Sie als Komplettset erwerben, können aber auch einzelne Stücke aus Ihrem Bestand einfach mit neuen Teilen kombinieren.
Überblick über nötige Snowboardausrüstung:
Sicherheit auf dem Snowboard?
Wenn Sie ein Snowboard kaufen, rechnen Sie damit, dass Sie es auch benutzen. Und dass Sie damit stürzen. Schützen Sie sich! Beim Snowboard sind Brille, Helm und Handgelenkschützer Pflicht. Zusätzlich sind verstärkte Hosen, die Stürze im Bereich des Gesäßes und der Oberschenkel durch eingearbeitete Polster abfangen, sinnvoll.
Achten Sie darauf, dass diese Schutzausrüstung auch wirklich für Snowboarding geeignet ist. Denn ein Reit- oder Fahrradhelm schützt beim Snowboarding eben doch nicht ausreichend.
Snowboard gebraucht kaufen oder leihen
Diese Beschaffungsmöglichkeiten für ein Snowboard gibt es:
Wenn Sie ein Snowboard kaufen wollen, aber gerade nicht die nötigen finanziellen Mittel haben, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Sie können sich im Skigebiet ein Snowboard leihen. Dann müssen Sie kein Snowboard kaufen, sondern nur die Snowboard Ausrüstung (Anzug, Helm etc.) mitbringen.
Das reduziert die Kosten, wird aber vielleicht nicht so viel Spaß machen. denn die Leihgeräte werden insbesondere von Anfängern genutzt und sehen auch so aus. Die Boards sind oft nicht so gut gepflegt, sind zerschrammt. Und die Auswahl ist vielleicht nicht gerade das, was Sie sich vorstellen.
Eine andere Möglichkeit ist der Ratenkauf. Alle größere Sportgeschäfte und -händler online wie im lokalen Fachhandel bieten Finanzierungsmöglichkeiten. Wenn Sie also ein Snowboard kaufen und den Betrag gerade nicht begleichen können, vereinbaren Sie einfach Ratenzahlung.
Die Konditionen sind oft gut, manchmal sogar zinsfrei. Achten Sie auf die Laufzeit Ihres Kreditvertrags und darauf, wie viele Raten Sie am Ende zahlen müssen. Denn manchmal schlagen die Anbieter doch noch etwas auf den eigentlichen Kaufpreis drauf.
Es gibt auch immer wieder gebrauchte Snowboards zu kaufen. Das ist an sich eine gute Sache, denn es reduziert ihre Kosten für ein Snowboard erheblich. Gebrauchte Snowboards sind günstiger als neue Geräte. Sie sind aber auch älter. Wenn Sie ein gebrauchtes Snowboard kaufen, sollten Sie vor allem auf die Snowboard Ausrüstung achten. Sind die Bindungen dabei? Wenn nicht, finden Sie passende Bindungen im Handel?
Wie schaut es mit den Schuhen aus? Passen Bindungen und Schuhe zusammen? Und vor allem: Passen Schuhe, Bindungen und gebrauchte Snowboards zu Ihrer Körpergröße? Erst wenn Sie wirklich sicher sind, dass zu diesen Dingen auch noch die Qualität stimmt, sollten Sie das Snowboard kaufen.
Unsere neuesten Artikel
Ein guter Start durch Kooperation: Schufa unterstützt den neuen Glücksspielstaatsvertrag
Am 01. Juli 2021 war es soweit: Der neue Glücksspielstaatsvertrag (Glücksspielneuregulierungsstaatsvertrag (GlüStV 2021)) ist deutschlandweit in Kraft getreten. Damit haben...
Photovoltaik Finanzierung - Investition in eine erneuerbare Energie
Mit einer Photovoltaik-Anlage den eigenen Strom erzeugen oder auch Strom in ein öffentliches Netz einspeisen, das streben viele Eigenheimbesitzer an....
Photovoltaik Finanzierung - Investition in eine erneuerbare Energie Artikel lesen
Wie kann ich meinen Führerschein finanzieren?
Ein Führerschein ist heute unabdingbar. Wohnen Sie auf dem Land und ist die Verkehrsanbindung schlecht, sind Sie auf den Führerschein...
Chiptuning Kosten - lohnt sich der Aufwand?
Chiptuning holt das Beste aus Ihrem Auto heraus. Seit nahezu jedes Auto eine Steuereinheit besitzt, im Volksmund Chip genannt, ist...
Was kostet eine Yacht?
Eine Yacht ist ein Schiff, das mindestens über ein Deck und eine Kajüte verfügt. Es gibt Motoryachten und Segelyachten in...
Oldtimer und Oldtimer Finanzierung - Ihre Chance für eine Wertanlage mit einem Auto
Oldtimer erfreuen sich heutzutage großer Beliebtheit. Doch nicht nur der Charme der Oldtimer schafft es, Jung und Alt zu begeistern....
Oldtimer und Oldtimer Finanzierung - Ihre Chance für eine Wertanlage mit einem Auto Artikel lesen
Was kostet ein neuer Kaminofen für eine gemütliche Atmosphäre daheim?
Das Feuer in einem Kamin zaubert ein behagliches Ambiente in den Raum. Daher entscheiden sich immer mehr Hauseigentümer und auch...
Was kostet ein neuer Kaminofen für eine gemütliche Atmosphäre daheim? Artikel lesen
Kredit zur Finanzierung kieferorthopädischer Kosten
Kieferorthopädische Behandlungen sind in der Regel mit hohen Kosten verbunden. Im Gegensatz zu Kindern und Jugendlichen, die zumindest einen Teil...
Kredit zur Finanzierung kieferorthopädischer Kosten Artikel lesen
Unterhalt: Hilfreiche Tipps für Einkommensschwache
Bei einer Trennung oder Scheidung zwischen einem Ehepaar entstehen oftmals Fragen, z.b. “Wer zahlt die Kreditschulden?” Jetzt werden dringend Unterhalt Tipps...
Unterhalt: Hilfreiche Tipps für Einkommensschwache Artikel lesen
Gutes Rad ist teuer - so viel müssen Sie für ein Rennrad ausgeben
Sind Sie auf der Suche nach einem neuen Rennrad, so gibt es einige Dinge, über die Sie sich bereits vor...
Gutes Rad ist teuer - so viel müssen Sie für ein Rennrad ausgeben Artikel lesen