Was kostet eine Yacht?
Dieser Artikel entspricht dem aktuellen wissenschaftlichen Stand sowie unseren journalistischen Leitlinien und wurde von Experten geprüft.
Zu den QuellangabenEine Yacht ist ein Schiff, das mindestens über ein Deck und eine Kajüte verfügt. Es gibt Motoryachten und Segelyachten in verschiedenen Größen. Privatyachten sind mit einer Länge von 10 bis 180 Metern auf dem Markt erhältlich.
Je nach Ausstattung kann beim Kauf eines der elegant geformten Boote, die ursprünglich als Jagdschiffe gebaut wurden, ein Kredit eine sinnvolle Finanzierungsoption sein.
Segelyachten und Motoryachten für den Urlaub
Die meisten Privatyachten, die auf den Seen, Flüssen und Meeren unterwegs sind, haben eine Länge von ungefähr zehn bis 17 Metern. Ab einer Länge von 21 Metern dürfen Yachten nur von professionellen Yachtmatrosen gefahren werden. Daher machen die meisten Bootsfahrer den Kauf ihrer Segel- oder Motoryacht in erster Linie von der Länge abhängig.
Alle Modelle unter 21 Metern dürfen Sie selbst mit Ihrem Bootsführerschein fahren. Sie sind als Ihr eigener Kapitän unabhängig von einer Crew. Motor- und Segelyachten unter sieben Metern werden fachmännisch als Boote bezeichnet.
Der wesentliche Unterschied zur Jolle aber ist, dass alle Yachten mit einem festen Kiel versehen sind. Die schlanke Form des als Jagdschiff konzipierten Modells hat die Yacht in diesen modernen Tagen zu einem Sportschiff gemacht, das für viele Menschen einen hohen Freizeitwert hat.
Jeder Urlaubstag auf der eigenen Segelyacht oder der Motoryacht bietet pure Erholung mit einer einzigartigen Privatsphäre fernab des Ufers und der Hektik des Alltags. Mit der Übernachtungsmöglichkeit in der Kajüte und der Kombüse zur Selbstverpflegung wird die Yacht zum luxuriösen Hotelzimmer, in dem die sanft schaukelnden Wellen die Urlauber in einen ruhigen Schlaf wiegen.
Anschaffungskosten und Unterhaltskosten für eine Privatyacht
Auf dem Bootsmarkt werden neue Yachten und gebrauchte Modell angeboten. Wenn Sie in einem ersten Schritt eine gebrauchte Yacht kaufen möchten, dann können Sie bereits ab 20.000 Euro bestens erhaltene Modelle finden, die mit einer Länge von zehn Metern für die ersten Ausflüge auf dem Meer ideal sind. Der Marktwert von gebrauchten Segel- und Motoryachten setzt sich aus den folgenden Faktoren zusammen: Zustand von Rumpf und Technik, Alter sowie Betriebsstunden auf dem Wasser.
Mit jedem Meter steigt der Preis für die neuen und auch für die gebrauchten Yachten. Eine moderne Yacht, die auf dem neusten technischen Stand ist, können Sie erst ab einem Preis von ungefähr 80.000 Euro kaufen. Die großen Unterschiede in den Anschaffungskosten haben verschiedene Gründe. Gebrauchte Yachten waren schon mehrfach im Einsatz. Außerdem sorgen stärkere Motoren und luxuriösere Ausstattungen, die von Serie zu Serie mehr Komfort bieten, für den hohen Preisunterschied.
Dennoch kann sich der Kauf einer neuen Segelyacht oder einer Motoryacht lohnen. In der Werft dürfen Sie bei der Bestellung Sonderwünsche äußern, sodass Sie sich perfekt passend zu Ihren Bedürfnissen eine maßgeschneiderte Yacht kaufen können. Wenn Sie Ihre Finanzierung berechnen, sollten Sie auch an die Unterhaltskosten denken. Diese laufenden Kosten betragen Jahr für Jahr im Durchschnitt ungefähr zehn Prozent der Anschaffungskosten einer neuen Yacht.
Wenn Sie eine Luxusyacht kaufen möchten, dann steigen auch entsprechend die Kosten für den Unterhalt. Eine Segelyacht für 500.000 Euro, mit der Sie die Weltmeere befahren können, erfordert ein jährliches Unterhaltsbudget von rund 50.000 Euro. Auch diese Unterhaltskosten sollten Sie bei der Aufnahme eines langfristigen Kredits berücksichtigen.
Niedrige Zinsen und eine lange Laufzeit für das Darlehen können von Ihnen unter Garantie mit einem Mitarbeiter im Kreditinstitut Ihrer Wahl verhandelt werden, denn Sie haben als Sicherheit Ihre Luxus-Yacht zu bieten.
Unterhaltskosten und Zeitaufwand für die Pflege der Yacht im Detail
Als passionierter Bootsfahrer werden Sie gerne viel Zeit in Ihre Segel- oder Motoryacht investieren. Insbesondere bei den Reparatur- und Wartungsarbeiten können Sie Geld sparen, wenn Sie viele Aufgaben selbst übernehmen. Auf jeden Fall sollten Sie für Ihren Urlaub auf ausländischen Gewässern wie für Ihr Auto eine Haftpflichtversicherung abschließen. Eine Kasko-Versicherung ist ebenfalls eine sinnvolle Ausgabe.
Vergleichen Sie die Angebote der auf Boote spezialisierten Versicherungsunternehmen vor dem Abschluss Ihrer neuen Yachtversicherung. Wenn Sie Ihre Yacht kaufen, benötigen Sie bereits einen Liegeplatz, der Gebühren kostet. Auf dem Wasser verbrauchen Sie Batterien und kleine Ersatzteile wie Birnen. Ihre Segel müssen nach stürmischen Fahrten repariert werden.
Entscheidung zwischen Segel- und Motoryacht
Von Ihren Zielen auf den Weltmeeren und den Binnenseen wird Ihre Kaufentscheidung auch abhängen. Während eine Segelyacht ab einer Länge von nur zwölf Metern bereits als hochseetauglich gilt, muss eine Motoryacht für die Weltumrundung wesentlich länger sein. Da eine Motoryacht nur einen begrenzten Treibstoffvorrat hat, ist auch der Aktionsradius wesentlich eingeschränkter als die Reichweite einer Segelyacht.
Nutzen Sie Ihre Kontakte vor dem Kauf einer Motor- oder Segelyacht. Lernen Sie in Segelclubs Profis kennen, die Ihnen Tipps für den ersten Segeltörn geben. Oder segeln Sie im nächsten Urlaub als Gast auf einer Segelyacht mit, um alle Details im Alltag auf See mitzuerleben.
Kleinere Motor- und Segelyachten für den Spaß vor der Haustüre
Statt einer luxuriösen Segelyacht für Ihre Weltumseglung können Sie sich mit einem günstigen Kredit auch eine kleinere Yacht kaufen, mit der Sie auf dem Gewässer vor Ihrer Haustüre an jedem Wochenende schöne Ausflüge machen. Sie pflegen und reparieren Ihre Yacht kostengünstig selbst, soweit Reparaturen an Ihrer Anlegestelle erlaubt sind.
Werden Sie Mitglied in Ihrem örtlichen Bootsverein und nutzen Sie günstige Liegeplätze sowie den Preisvorteil von Gruppenversicherungen, die Ihr Segelclub für Sie ausgehandelt hat. Lernen Sie von den Profis im Verein, damit auch Sie schon bald als Kapitän an Bord Ihrer Segel- oder Motoryacht Ihre Crew leiten.
Unsere neuesten Artikel
Ein guter Start durch Kooperation: Schufa unterstützt den neuen Glücksspielstaatsvertrag
Am 01. Juli 2021 war es soweit: Der neue Glücksspielstaatsvertrag (Glücksspielneuregulierungsstaatsvertrag (GlüStV 2021)) ist deutschlandweit in Kraft getreten. Damit haben...
Photovoltaik Finanzierung - Investition in eine erneuerbare Energie
Mit einer Photovoltaik-Anlage den eigenen Strom erzeugen oder auch Strom in ein öffentliches Netz einspeisen, das streben viele Eigenheimbesitzer an....
Photovoltaik Finanzierung - Investition in eine erneuerbare Energie Artikel lesen
Wie kann ich meinen Führerschein finanzieren?
Ein Führerschein ist heute unabdingbar. Wohnen Sie auf dem Land und ist die Verkehrsanbindung schlecht, sind Sie auf den Führerschein...
Chiptuning Kosten - lohnt sich der Aufwand?
Chiptuning holt das Beste aus Ihrem Auto heraus. Seit nahezu jedes Auto eine Steuereinheit besitzt, im Volksmund Chip genannt, ist...
Was kostet eine Yacht?
Eine Yacht ist ein Schiff, das mindestens über ein Deck und eine Kajüte verfügt. Es gibt Motoryachten und Segelyachten in...
Oldtimer und Oldtimer Finanzierung - Ihre Chance für eine Wertanlage mit einem Auto
Oldtimer erfreuen sich heutzutage großer Beliebtheit. Doch nicht nur der Charme der Oldtimer schafft es, Jung und Alt zu begeistern....
Oldtimer und Oldtimer Finanzierung - Ihre Chance für eine Wertanlage mit einem Auto Artikel lesen
Was kostet ein neuer Kaminofen für eine gemütliche Atmosphäre daheim?
Das Feuer in einem Kamin zaubert ein behagliches Ambiente in den Raum. Daher entscheiden sich immer mehr Hauseigentümer und auch...
Was kostet ein neuer Kaminofen für eine gemütliche Atmosphäre daheim? Artikel lesen
Kredit zur Finanzierung kieferorthopädischer Kosten
Kieferorthopädische Behandlungen sind in der Regel mit hohen Kosten verbunden. Im Gegensatz zu Kindern und Jugendlichen, die zumindest einen Teil...
Kredit zur Finanzierung kieferorthopädischer Kosten Artikel lesen
Unterhalt: Hilfreiche Tipps für Einkommensschwache
Bei einer Trennung oder Scheidung zwischen einem Ehepaar entstehen oftmals Fragen, z.b. “Wer zahlt die Kreditschulden?” Jetzt werden dringend Unterhalt Tipps...
Unterhalt: Hilfreiche Tipps für Einkommensschwache Artikel lesen
Gutes Rad ist teuer - so viel müssen Sie für ein Rennrad ausgeben
Sind Sie auf der Suche nach einem neuen Rennrad, so gibt es einige Dinge, über die Sie sich bereits vor...
Gutes Rad ist teuer - so viel müssen Sie für ein Rennrad ausgeben Artikel lesen