Kredit für Rentner – Was Sie beachten müssen!
Dieser Artikel entspricht dem aktuellen wissenschaftlichen Stand sowie unseren journalistischen Leitlinien und wurde von Experten geprüft.
Zu den QuellangabenRentner haben endlich die Zeit, sich lang ersehnte Wünsche und Träume zu erfüllen, beispielsweise zu verreisen und die Welt zu entdecken oder sich sonstiges zu gönnen. Doch oftmals genügt das Bargeld nicht, sodass die Nachfrage nach einem Kredit für Rentner steigt.
Doch das Alter spielt beim Risikomanagement eine wichtige Rolle, sodass aufgrund des erhöhten Todesfallrisikos nicht alle Banken dazu bereit sind, einen Kredit für Senioren zu vergeben. Nachfolgend erfahren Sie, welche Möglichkeiten Sie haben, ein Darlehen zu erhalten. Zudem wird erläutert, ob ein Kredit für Rentner ohne Schufa möglich ist und worauf Sie beim Vergleich der Anbieter achten sollten.
FAQ zum Kredit für Rentner
Was ist ein Kredit für Rentner?
Ganz gleich, ob für eine Urlaubsreise, ein neues Auto oder Möbelstücke, es gibt vielfältige Gründe dafür, dass Rentner einen Ratenkredit aufnehmen möchten. Beim Kredit für Senioren handelt es sich um einen klassischen Ratenkredit. Doch nicht jede Bank bietet das Darlehen unter dieser Bezeichnung an.
Daher können Sie, wenn Sie Rentner sind, nach einem herkömmlichen Kredit suchen. Manche Kreditinstitute wiederum bieten spezielle Kredite für Rentner an. Auch hierbei handelt es sich meist um gewöhnliche Ratenkredite, die jedoch an Rentner vergeben werden. Dies kann beispielsweise mit einem Kredit an Studenten verglichen werden, der nur Studenten vergeben wird.
Welche Voraussetzungen gibt es für die Bewilligung eines Kredits?
Um einen Ratenkredit gewährt zu bekommen, müssen Antragsteller einige Voraussetzungen erfüllen, zum Beispiel:
Die Altersgrenze, die von den verschiedenen Banken nicht einheitlich gesetzt ist, ist oftmals das größte Problem, das Senioren bei der Bewilligung des Kredits haben. Das ist insbesondere bei einem Kredit mit langer Laufzeit der Fall. Ein zweiter Kreditnehmer oder Bürge kann diese Altersgrenze aufheben. Daneben kann die Vergabe an der Höhe der Rente scheitern, da sie häufig nicht so hoch ausfällt. Positiv hingegen wird von den Banken die immer wiederkehrende Rentenzahlung, das heißt, das regelmäßige Einkommen, angesehen.
Die Lebensversicherung wirkt ähnlich wie eine Restschuldversicherung: Wenn der Kreditnehmer während der Laufzeit verstirbt, greift die Lebensversicherung bzw. sie übernimmt die Zahlungen.
Bei der Immobilie ist es so, dass der Kreditnehmer der Bank einen Sachwert bietet, den sie bei einer eventuellen Zahlungsunfähigkeit veräußern kann, um mit dem Erlös die Kreditschuld zu begleichen. Daher sollten Sie die Suche nach einem Darlehen nicht aufgeben. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Kredit für Rentner zu erhalten.
Gibt es einen Kredit für Rentner ohne Schufa und was bedeutet das genau?
Vom Prinzip her sind die meisten Banken schon im Sinne der Kunden bestrebt, die Bonität der potentiellen Kreditnehmer genau zu prüfen, bevor sie ihnen ein Darlehen gewähren. Damit soll sichergestellt werden, dass das geliehene Geld auch tatsächlich zurückgezahlt werden kann, es also während der Kreditlaufzeit nicht zu finanziellen Engpässen bzw. Zahlungsschwierigkeiten kommt.
Die Kreditinstitute prüfen daher in der Regel, ob der Antragsteller eine gute Bonität besitzt: Er sollte demzufolge ein ausreichendes und sicheres Einkommen sowie keine negativen Schufa-Einträge haben. Je höher der Schufa-Score ist, desto besser ist die Bonität und in der Folge die Chance auf ein Darlehen. Optional sind Sicherheiten von Vorteil.
Es gibt jedoch auch Rentner, die einen negativen Schufa-Eintrag haben. In dem Fall wird es bei den meisten Banken schwierig, einen Kredit bewilligt zu bekommen. Rentner mit einer negativen Schufa haben jedoch teilweise die Möglichkeit, einen Kredit für Rentner ohne Schufa aufzunehmen. Vor der Kreditaufnahme wird nur die Bonität geprüft, während die Schufa bei der Beantragung des Kredits nicht berücksichtigt wird.
Schufafreie Kredite werden beispielsweise von ausländischen Banken finanziert, bei denen es sich um “Schweizer Kredite” handelt. Die ausländische Bank ermittelt die Bonität anhand anderer Kriterien wie dem monatlichen Mindesteinkommen. Kleine Kreditsummen sind natürlich eher erhältlich als große Kreditbeträge mit langen Laufzeiten.
Schlechte Bonität? Kredit für Rentner mit zweitem Kreditnehmer beantragen
Demzufolge muss er über eine entsprechende Bonität verfügen. Ob es sich hierbei um den Ehepartner, ein Familienmitglied wie das eigene Kind oder einen Bekannten handelt, spielt für die Bank keine Rolle. Für sie geht es lediglich um das gesunkene Risiko eines Zahlungsausfalls.
Meist sorgt es zudem dafür, dass der Kredit zu günstigeren Konditionen vergeben wird. Die Konditionen der Banken unterscheiden sich zum Teil erheblich. Ein Vergleich der verschiedenen Angebote ist daher vor der Aufnahme des Kredits unbedingt ratsam.
Kredit für Rentner vergleichen – worauf kommt es an?
Auch, wenn die Bewilligung eines Kredits für Rentner bei verschiedenen Banken mittlerweile unproblematisch ist, wird das Darlehen von den verschiedenen Kreditinstituten zu sehr unterschiedlichen Konditionen angeboten. Direktbanken bieten ihre Kredite hauptsächlich über das Internet an, sodass der Kreditnehmer hier meistens von deutlich günstigeren Konditionen profitiert als bei Filialbanken.
Über einen unverbindlichen und kostenlosen Vergleich ist es möglich, sich einen schnellen und guten Überblick über die Zinsen zu verschaffen. Achten Sie auf einen niedrigen effektiven Jahreszins, denn er umfasst sämtliche Zinsen und Gebühren und somit die Gesamtkosten des Kredits. Beim Nominalzins ist dies nicht der Fall, sodass er sich nicht als ideale Vergleichsoption erweist.
Viele Internetbanken bieten den Kunden die Möglichkeit zu kostenfreien Sondertilgungen oder Ratenpausen an. Dadurch bleiben Verbraucher besonders flexibel: Wenn sich die finanziellen Verhältnisse während der Laufzeit verändern, kann die Rückzahlung des Kredits daran angepasst werden.
Darauf sollten Sie beim Kreditvergleich achten:
Zusammenfassung
Einen Kredit für Rentner zu bekommen, gestaltet sich teilweise schwierig. Für die Banken steht das Risiko, dass der Kreditnehmer seine Darlehensschuld nicht mehr begleichen kann, im Vordergrund. Einige Kreditinstitute befürchten, dass der Rentner während der Kreditlaufzeit erkranken oder versterben könnte.
Daher haben sie eine Altersobergrenze eingeführt. Doch dies ist zum Glück nicht bei allen Banken der Fall. Andere Geldinstitute schätzen das regelmäßige Einkommen, denn die Rente ist sicher. Sie vergeben daher auch an Senioren einen Kredit. Ein Vergleich der Angebote hilft nicht nur dabei, einen passenden Kredit zu finden, sondern auch das Darlehen mit den besten Konditionen auszuwählen.
Direktbanken im Internet liegen hier meist weit vorn. Die Zinsen sind in der Regel um einiges niedriger als bei Filialbanken. Der Grund ist, dass sie, anders als die Filialbank, kein kostspieliges Filialnetz unterhalten. Zudem sind die Chancen, als Rentner ein Darlehen zu bekommen, im Internet höher.
Unsere neuesten Artikel
Selbstständig machen ohne Eigenkapital? Mit den richtigen Tipps gar kein Problem
Sie wollen sich selbstständig machen, haben eine überzeugende Geschäftsidee, wissen aber nicht, ob Sie das ohne Eigenkapital umsetzen können? Abhängig...
Selbstständig machen ohne Eigenkapital? Mit den richtigen Tipps gar kein Problem Artikel lesen
Kindergeld in der Ausbildung: Alles was Sie darüber wissen müssen
Jedes Jahr werden rund 30 Milliarden Euro an Kindergeld ausgezahlt. Kinder bis zum 18. Lebensjahr erhalten dieses automatisch und haben...
Kindergeld in der Ausbildung: Alles was Sie darüber wissen müssen Artikel lesen
Zu wenig Elterngeld? So stocken Sie auf!
Zu wenig Elterngeld - das ist für Mütter und Väter ärgerlich. Wenn man jeden Cent umdrehen muss, um über die...
Verletztengeld - wie hoch ist es und wer bekommt es?
Verletztengeld - wer bekommt es? Und was ist der Unterschied zum Arbeitsunfall mit Lohnfortzahlung? Diese Fragen stellen sich nach einem...
Verletztengeld - wie hoch ist es und wer bekommt es? Artikel lesen
BAföG Vorausleistungen - wer sie erhält und wozu sie dienen
BAföG Vorausleistungen sollen soziale Härten vermeiden. Sie schießen das Geld vor, das fehlt, weil die Eltern nicht zahlen. Was aber,...
BAföG Vorausleistungen - wer sie erhält und wozu sie dienen Artikel lesen
Ausbildungskredit: KfW, Bafög oder doch die Sparkasse?
Immer mehr Menschen sind auf Finanzierungen angewiesen. Dazu gehören auch Auszubildende, die wenn der “Ernst” des Lebens beginnt, meistens nicht...
Ausbildungskredit: KfW, Bafög oder doch die Sparkasse? Artikel lesen
Kreditkarte sperren: Was Sie dazu wissen sollten
Die Kreditkarte gehört heute zu den beliebtesten Zahlungsmitteln weltweit. Auch Diebe und Betrüger haben eine Vorliebe dafür, da sich mit...
Kreditkarte sperren: Was Sie dazu wissen sollten Artikel lesen
Gründungszuschuss beantragen - so klappt es mit der Arbeitsagentur!
Ein Gründungszuschuss erleichtert jenen den Start in die berufliche Selbstständigkeit, die vor der Existenzgründung stehen. Jeder, der ALG I bezieht,...
Gründungszuschuss beantragen - so klappt es mit der Arbeitsagentur! Artikel lesen
Weiterbildungsförderung: Die Weiterbildung clever finanzieren
Wer im Job vorankommen oder wieder in Arbeit kommen will, kommt um berufliche Weiterbildung nicht herum. Die schlechte Nachricht: Weiterbildung...
Weiterbildungsförderung: Die Weiterbildung clever finanzieren Artikel lesen
Mietkaution-Zinsen - Das sollten Mieter beachten
Wer eine Wohnung mietet, überweist dem Vermieter üblicherweise eine Kaution. Wie der Wohnungseigentümer diese anlegt, wird in den meisten Fällen nicht...
Mietkaution-Zinsen - Das sollten Mieter beachten Artikel lesen