Bitcoin Code: Was steckt hinter dem Bitcoin-Tool?
Dieser Artikel entspricht dem aktuellen wissenschaftlichen Stand sowie unseren journalistischen Leitlinien und wurde von Experten geprüft.
Zu den QuellangabenBitcoin ist in aller Munde – die Kryptowährung ist durch ihre enormen Wertschwankungen ein echter Magnet für Spekulanten und risikofreudige Anleger geworden. Ein kleines Beispiel gefällig?
Wer vor rund 10 Jahren 20 Euro in Bitcoin investiert hätte, könnte sich heute – mit einem Vermögen von etwa 40 Millionen Euro – als Multimillionär bezeichnen. Bitcoin Code verspricht eine sichere und automatische Investition in Bitcoin mit gleichzeitig hohen Renditen – was kann da dran sein?
Was steckt hinter Bitcoin Code?
Das Projekt Bitcoin Code startete mit der Idee in den Markt, das Handeln und insbesondere Investieren mit virtuellen Währungen auch für weniger versierte Trader zu ermöglichen.
Das System hinter Bitcoin Code und auch der Dienst selbst wird von Experten zwar bereits als echte Innovation eingeschätzt, gleichzeitig aber auch kritisch beäugt. Denn: Es ist schlicht nicht möglich, sowohl hohe Renditen einzufahren als auch ein geringes Risiko einzugehen. Irgendwo muss es also einen Haken geben.
Bei Bitcoin Code handelt es sich – anders als es der erste Eindruck vermuten lässt – nicht um einen Investitions-Bot. Stattdessen steckt hinter dem Dienst eine Software, die alle notwendigen Berechnungen für die optimale Investitionsentscheidung anstellt und dem Nutzer entsprechende Vorschläge macht.
Da es einem Menschen nicht möglich ist, alle Zahlen und Statistiken auf einmal im Blick zu behalten und zusätzlich die richtigen Schlüsse zu ziehen, haben Anleger mit Bitcoin Code einen Marktvorteil vor anderen Usern.
Dabei nutzt der Dienst die Methode des Stoßkaufs und -verkaufs. Bitcoin Code ermittelt zunächst den optimalen Zeitpunkt für den Kauf oder Verkauf der gewählten Kryptowährung (es sind mehrere verfügbar) und handelt dann genau entgegen der Allgemeinheit.
Wenn also die Mehrheit der Anleger verkauft, kauft die Software – und andersherum. Dabei macht sich der Bot das grundlegende Prinzip des Marktes, Angebot und Nachfrage, zunutze. Denn: Kaufen viele Anleger, steigen die Preise – verkauft dagegen die Mehrheit der Investoren, sinken sie.
Anmeldung und Einrichtung: So funktioniert Bitcoin Code
Für die Registrierung und Anmeldung bei Bitcoin Code genügt es, einige wenige Schritte zu befolgen. Diese sind:
- Im ersten Schritt müssen Name und E-Mail-Adresse eingegeben sowie ein Passwort festgelegt werden. Darüber hinaus gehören Land und Telefonnummer zu den Pflichtangaben für Anleger. Nach der Anmeldung öffnet sich das Interface von Bitcoin Code.
- Hier können User zwar direkt mit dem Handeln beginnen, allerdings ist auch das Eröffnen eines Demo-Kontos möglich und in jedem Fall zu empfehlen. Hier werden die Plattform vollständig und ohne Risiko für den Anleger erklärt sowie die wichtigsten Funktionen vorgestellt.
- Im regulären Konto finden Nutzer eine Übersicht zum Gewinn, allen Verlusten und die Gesamtzahl der Handelskonten.
- Um mit dem Traden zu beginnen, muss das erstellte Konto ein entsprechendes Guthaben aufweisen.
- Bitcoin Code setzt hier eine Einzahlung von mindestens 250 Euro voraus, da der Bot erst ab dieser Summe vernünftig funktioniert. Der Mindestbetrag reicht aber dafür auch aus – so es insbesondere unerfahrenen Anlegern möglich, weitestgehend risikoarm in die Software reinzuschnuppern. Die Auszahlung ist ebenso unkompliziert möglich wie die Einzahlung.
Fazit: Einfach, transparent – aber ungewohnt
Insbesondere für Anleger, die zum ersten Mal mit einer automatischen Software investieren, ist Bitcoin Code neu und ungewohnt, wird aber schnell zur praktischen Investitionshilfe. Dennoch sollten Investoren die beim Traden notwendige Vorsicht nicht außer Acht lassen und niemals ihr gesamtes Vermögen in eine Anlage investieren.
Unsere neuesten Artikel
Was Blockchain-Netzwerke tun, um in unsicheren Märkten stabil zu bleiben
In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit oder negativer Berichterstattung können die Kryptokurse schnell ins Bodenlose fallen. Einigen Blockchain-Netzwerken gelingt es jedoch besser...
Was Blockchain-Netzwerke tun, um in unsicheren Märkten stabil zu bleiben Artikel lesen
Bitcoin traden: Diese 4 Anfängerfehler sollte man vermeiden
Trading-Varianten aller Art sind mittlerweile für jeden Menschen eine Option. Speziell dank des Internets gibt es zahlreiche Informationen und Möglichkeiten,...
Bitcoin traden: Diese 4 Anfängerfehler sollte man vermeiden Artikel lesen
Bitcoin Code: Was steckt hinter dem Bitcoin-Tool?
Bitcoin ist in aller Munde – die Kryptowährung ist durch ihre enormen Wertschwankungen ein echter Magnet für Spekulanten und risikofreudige...
Bitcoin Code: Was steckt hinter dem Bitcoin-Tool? Artikel lesen
Zu wenig Elterngeld? So stocken Sie auf!
Zu wenig Elterngeld - das ist für Mütter und Väter ärgerlich. Wenn man jeden Cent umdrehen muss, um über die...
Warum die Kontoführungsgebühren zurückkommen
Viele Banken werden in Zukunft wieder Kontoführungsgebühren einführen, sodass eine günstige Kontoführung kaum noch möglich ist. Dies liegt an den...
Abfindung versteuern - Steuern sparen mit der Fünftel-Regelung
FAQ zu Abfindungen Wie hoch ist eine Abfindung?Die Höhe einer Abfindung hängt mit dem Gehalt und der Dauer der Zugehörigkeit...
Abfindung versteuern - Steuern sparen mit der Fünftel-Regelung Artikel lesen
Factoring - wie Sie immer liquide bleiben
Möchten Sie als Unternehmen immer liquide sein, ist das Factoring die Lösung. Mit dem Verkauf von Forderungen sichern Sie sich...
Steuerberatungskosten absetzen - Diese Kosten können Sie geltend machen
FAQ zu Steuerberatungskosten Welche Steuerberatungskosten sind absetzbar?Die Steuergesetzgebung wurde im Jahr 2006 geändert. Seitdem sind die Kosten des Steuerberaters nur...
Steuerberatungskosten absetzen - Diese Kosten können Sie geltend machen Artikel lesen
Kredit von der Steuer absetzen – mit diesen Tipps & Tricks klappt's
Jahr für Jahr nehmen eine Vielzahl der Deutschen Kredite auf - sei es für die eigene Wohnung, das Auto oder...
Kredit von der Steuer absetzen – mit diesen Tipps & Tricks klappt's Artikel lesen
Handwerkerkosten von der Steuer absetzen
Handwerkerkosten absetzen - so rentieren sich Ihre Arbeitskosten: Eine hohe Rechnung gehört bei Handwerkern schon fast zum guten Ton. Doch...