Laufende Baukredite umschulden – Es kommt auf den richtigen Zeitpunkt an!
Dieser Artikel entspricht dem aktuellen wissenschaftlichen Stand sowie unseren journalistischen Leitlinien und wurde von Experten geprüft.
Zu den QuellangabenDie Umschuldung einer Baufinanzierung ist nicht immer problem- und kostenlos möglich. Daher ist es besonders wichtig, dass Sie sich nicht allein durch günstige Baukredite leiten lassen und dabei die Folgen einer Umfinanzierung der Baufinanzierung übersehen.
Dieser Umstand bedeutet nicht, dass Sie generell auf günstige Baukredite verzichten und vom Baukredit umschulden Abstand nehmen müssen. Mit dem perfekten Timing können Sie durch die Umfinanzierung bestehender Baukredite bares Geld sparen und sich einen großen Vorteil verschaffen.
Wer sollte Baukredite umschulden?
Zahlen Sie viel zu viel für Ihre Baufinanzierung? Günstige Baukredite sind in Zeiten der Niedrigzinsen einfach zu finden und animieren dazu, über eine Umschuldung der Baufinanzierung nachzudenken. Doch so einfach ist der Wechsel in einen neuen Kredit nicht, da es primär auf den richtigen Zeitpunkt ankommt.
Kündigen Sie bestehende Baukredite außerhalb dieser Zeiträume, kann die Umfinanzierung der Baufinanzierung mit hohen Kosten zu Buche schlagen. Ihr aktueller Darlehensgeber ist dazu berechtigt, Ihnen eine Zinsausfallentschädigung und zusätzliche Gebühren in Rechnung zu stellen.
Dieser Teuerung sollten Sie begegnen, in dem Sie sich an den folgenden Tipps orientieren und nicht durch günstige Baukredite im Endeffekt mehr Geld als in der aktuellen Finanzierung zahlen. Eine Umfinanzierung der Baufinanzierung kommt in Frage, wenn Ihr Kredit vor der Auslauffrist der Sollzinsbindung steht. Ist dieser Zeitpunkt überschritten oder noch nicht erreicht, gibt es eine zweite Chance, sich auf günstige Baukredite zu konzentrieren und einen teuren älteren Baukredit umzuschulden.
Wann lohnt sich die Umschuldung einer Baufinanzierung?
Haben Sie vor der Nullzinspolitik finanziert und zahlen seitdem ab, kann die Umfinanzierung der Baufinanzierung mit einer enormen Ersparnis einhergehen. Nie gab es so günstige Baukredite wie heute. Um Ihre Möglichkeiten einer Umschuldung der Baufinanzierung zu prüfen, sollten Sie den bestehenden Vertrag ausführlich lesen und sich vor allem mit dem Kleingedruckten beschäftigen.
Haben Sie seinerzeit Baukredite mit einer langen Zinsbindung abgeschlossen und wollten sich auf diesem Weg vor einer kostenintensiveren Anschlussfinanzierung schützen? Dann lassen Sie 10 Jahre vergehen und berufen sich beim Baukredit umschulden auf die gesetzliche Regelung nach §489 des BGB. Eine lohnenswerte Umschuldung der Baufinanzierung ist nur möglich, wenn Sie diese kostenlos vornehmen können. In der Vergangenheit wurden viele Verträge mit Zinsbindungen von 15, 20 oder gar 25 Jahren und länger abgeschlossen.
Mit Ihrem damaligen Schluss haben Sie die Allgemeinen Vertragsbedingungen anerkannt und sich, wie der Bezeichnung Zinsbindung zu entnehmen ist, bis zum heutigen Tag an Ihre Tilgung der Baukredite zum vereinbarten Zinssatz gebunden.
Die Sollzinsbindung läuft aus – jetzt Baukredit umschulden!
Die meisten Baukredite wurden mit einer langen Zinsbindung und einer Restsumme, die über eine später abgeschlossene Anschlussfinanzierung getilgt wird, abgeschlossen. Läuft der Sollzins in seiner Bindung aus, können Sie über eine Umschuldung der Baufinanzierung nachdenken und Ihrem Kreditgeber die Entscheidung schriftlich mitteilen.
In vielen Fällen müssen Sie für die Umfinanzierung der Baufinanzierung nicht einmal die Bank wechseln, sondern dürfen sich auf ein sehr günstiges Angebot Ihres aktuellen Kreditgebers freuen. Natürlich haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Baukredite im Internet zu vergleichen und nach Fristablauf der Sollzinsbindung auf günstige Baukredite nach Ihrem Anspruch umzuschulden.
Mit Ablauf der Zinsbindung sind Sie nicht mehr an die kreditgebende Bank gebunden und können frei entscheiden, ob Sie einen Baukredit umschulden oder eine günstige Anschlussfinanzierung aufnehmen möchten. Sie können bestehende Baukredite problemlos verlängern, sollten sich diesbezüglich aber ein Angebot für günstige Baukredite Ihrer Bank einholen. Da die Bauzinsen so niedrig wie nie sind, lohnt sich eine klassische Verlängerung zum bestehenden Zinssatz nicht und sorgt immer für einen höheren Kostenaufwand.
Bleibt nach der Finanzierung mit Sollzinsbindung noch ein Restbetrag für die Anschlussfinanzierung übrig, ist jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Blick auf günstige Baukredite gekommen. Der niedrige Leitzins beeinflusst die Zinsen von Baukrediten nachhaltig und gibt Ihnen die Möglichkeit, jetzt einen Anschlusskredit für eine absolut preiswerte Umfinanzierung einer Baufinanzierung zu finden.
Kostenlose Kündigung nach Baufinanzierungslaufzeit von 10 Jahren
Egal welchen Zeitraum Sie für die Sollzinsbindung gewählt haben, nach 10 Jahren können Sie von Ihrem Recht zur Kündigung Gebrauch machen. Für teure Baukredite ist diese gesetzliche Regelung ein klarer Vorteil, da Sie jetzt ohne Mehrkosten über eine Umschuldung der Baufinanzierung nachdenken können. Beachten Sie, dass Sie sich bei der Kündigung laufender Baukredite an die Kündigungsfrist und die Kündigungsbedingungen des Kreditgebers halten müssen.
Hält sich der Baukreditgeber nicht an die im Paragraphen geregelten Gesetze, suchen Sie das Gespräch und widersprechen der Kostenaufstellung. Sie haben sich mit 10 Jahren Tilgung an die gesetzlichen Vorgaben gehalten und nun Ihre Chance genutzt, durch eine Umschuldung der Baufinanzierung zu sparen und zu teure Baukredite von Ihrer Agenda zu streichen. Zu einer Vorfälligkeitsentschädigung darf es in diesem Fall nicht kommen, da die Bank zu Ihrer Entlassung aus dem Vertrag verpflichtet ist und bei anderweitiger Entscheidung gegen gültiges Recht verstößt.
Vor der Umschuldung einer Baufinanzierung Vertragsdetails prüfen
Es gibt fernab dieser beiden Zeitpunkte keine Möglichkeit, ohne Vorfälligkeitsentschädigung und finanzielle Einbußen über eine Umschuldung der Baufinanzierung nachzudenken. Auch wenn Sie eine der beiden Voraussetzungen erfüllen, sollten Sie die vertraglichen Fakten bestehender Baukredite prüfen und im Zweifelsfall rechtlichen Rat einholen.
Haben Sie sich beim Baukredit für eine Sollzinsbindung von beispielsweise 5 oder 8 Jahren entschieden, profitieren Sie von dem gesetzlichen Schlupfloch der Kündigung nach 10 Jahren Laufzeit nicht. Hier müssen Sie sich in Geduld üben und die Frist verstreichen lassen, ehe Sie nach Ablauf der Zinsbindung auf einen günstigeren Baukredit umschulden können.
Besonders günstig haben es Baufinanzierungsnehmer, die sich seinerzeit für eine lange Sollzinsbindung entschieden haben. Da es mit der Möglichkeit einer Kündigung nach 10 Jahren ein gesetzliches Schlupfloch gibt, müssen Sie auch bei seinerzeit längerfristigen Zinsbindungen nicht abwarten und auf günstige Baukredite und deren Vorteile verzichten. In Ihrem Finanzierungsvertrag werden Sie keinen Hinweis zur Möglichkeit einer Kündigung nach der erwähnten Zehnjahresfrist finden. Das heißt nicht, dass Sie auf die Kündigung verzichten müssen. Bedenken Sie dabei, dass Ihre Kündigung nur mit einer Frist von 6 Monaten gültig ist und Ihr neuer Baukredit daher erst nach Fristablauf relevant wird.
Baukredite beim gleichen Kreditgeber umschulden: Tipps und Tricks
Eine Anfrage lohnt sich, sobald einer der oben aufgeführten Zeitpunkte naht und Ihre Chance auf eine Kündigung laufender Baukredite mit Fokus auf eine Umfinanzierung der Baufinanzierung vorliegt. Gerade Bankkunden, die nicht nur den Baukredit sondern die gesamte Finanzverwaltung unter einem Dach in Anspruch nehmen, können von einer günstigen Umschuldung der Baufinanzierung beim bisherigen Kreditgeber profitieren.
Stellen Sie einfach eine Konditionsanfrage und bringen in Erfahrung, welche Konditionen man Ihnen zugesteht und ob sich die Konzentration auf den aktuellen Kreditgeber im Bezug auf günstigere Zinsen für neue Baukredite lohnt. Anderenfalls finden Sie im Internet adäquate Vergleiche und können Kreditrechner nutzen, um sich eine transparente Übersicht zu den aktuellen Verzinsungen und den Konditionen beim Baukredit umschulden zu verschaffen.
Mit den passenden Argumenten, einem selbstsicheren Auftreten und einem guten Kontakt zu Ihrem Bankberater stehen die Chancen nicht schlecht, dass Sie teure Baukredite ablösen können und dabei das Finanzhaus nicht wechseln müssen.
Fazit – Teure Baukredite auf eine günstige Baufinanzierung umschulden lohnt sich.
Lösen Sie teure Baukredite doch einfach ab. Es gibt zwei Zeitpunkte, an denen Sie sich auf eine Umschuldung der Baufinanzierung konzentrieren und zu teure oder nicht zufriedenstellende Baukredite ablösen können. Gerade Kunden mit einer Sollzinsbindung über einer Dekade profitieren von einem Schlupfloch, dass die Umfinanzierung bestehender Baukredite nach einem Zeitraum von 10 Jahren ermöglicht. Bei kürzeren Sollzinsbindungen können Sie nach deren Ablauf ebenfalls kostenlos umschulden.
Unsere neuesten Artikel
Immobilienfinanzierung: Mit einem Immobilienkredit zum Traumhaus
Obwohl die Immobilienpreise in den vergangenen Jahren in die Höhe geschnellt sind, ist die Nachfrage nach Häusern und Eigentumswohnungen noch...
Immobilienfinanzierung: Mit einem Immobilienkredit zum Traumhaus Artikel lesen
Kosten für die Baugenehmigung: Damit ist zu rechnen
Die Zinsen sind niedrig wie selten zuvor. Und viele sind auf der Suche nach einer guten Alternative zur herkömmlichen Altersvorsorge....
Kosten für die Baugenehmigung: Damit ist zu rechnen Artikel lesen
100000 Euro Kredit – wer ihn bekommt und was zu beachten ist
Wer einen Kredit für 100000 Euro aufnehmen möchte, hat in der Regel große Wünsche oder Träume, die er sich damit...
100000 Euro Kredit – wer ihn bekommt und was zu beachten ist Artikel lesen
80000 Euro Kredit - Der Kredit für große Anschaffungen
Möchten Sie Ihr Haus modernisieren oder ein Haus kaufen, können Sie einen 80000 Euro Kredit beantragen. Da es sich um...
80000 Euro Kredit - Der Kredit für große Anschaffungen Artikel lesen
40000 Euro Kredit aufnehmen - das sollten Sie wissen
Ein 40000 Euro Kredit ist aus den unterschiedlichsten Gründen erforderlich: Sie können eine Umschuldung vornehmen, Ihr Eigenheim renovieren oder einen Neuwagen anschaffen....
40000 Euro Kredit aufnehmen - das sollten Sie wissen Artikel lesen
Kredit über 30000 Euro - so finden Sie den Richtigen!
Mit einem Kredit über 30000 Euro lässt sich schon etwas anfangen: Ob Haussanierung oder Autokauf, schnell ist eine Summe dieser Größenordnung erforderlich. Vielleicht...
Kredit über 30000 Euro - so finden Sie den Richtigen! Artikel lesen
Der 20000 Euro Kredit - für größere Anschaffungen
Ein 20000 Euro Kredit ist in der Regel ein Ratenkredit, der frei verwendbar oder zweckgebunden ist. Dispokredite werden in dieser Höhe nur...
Der 20000 Euro Kredit - für größere Anschaffungen Artikel lesen
Was muss ich beachten um einen Kredit zu bekommen?
Steht eine dringende Anschaffung an oder muss ein finanzieller Engpass überwunden werden, kann ein Kredit helfen. Um einen Kredit zu...
Was muss ich beachten um einen Kredit zu bekommen? Artikel lesen
Bonität: Was Verbraucher über Kreditwürdigkeit wissen sollten
Sobald Personen einen Kredit aufnehmen oder langfristige finanzielle Verträge eingehen wollen, ist die Kreditwürdigkeit ein entscheidender Faktor für den Vertragspartner. Die Kreditwürdigkeit...
Bonität: Was Verbraucher über Kreditwürdigkeit wissen sollten Artikel lesen
Kredit mit der Lebensversicherung absichern
Auf der Suche nach einem Darlehen kommen Verbraucher immer wieder mit dem Thema Kredit Lebensversicherung in Berührung. Manch einen versetzt...