Ballonfinanzierung – Sie brauchen ein neues Auto?
Dieser Artikel entspricht dem aktuellen wissenschaftlichen Stand sowie unseren journalistischen Leitlinien und wurde von Experten geprüft.
Zu den QuellangabenEin Auto ist für die meisten Menschen heutzutage unverzichtbar. Doch das Geld, das für den Kauf benötigt wird, steht leider oft nicht zur Verfügung. Die Lösung ist ein Kredit, der sowohl von den Autobanken als auch von Haus- und Direktbanken vergeben wird. Die Rückzahlung des Darlehens erfolgt in festen Monatsraten. Neben dem klassischen Ratenkredit gibt es die Ballonfinanzierung, die auch als Ballonkredit bezeichnet wird. Was sich hinter der Ballonfinanzierung verbirgt und wie Sie die Ballonfinanzierung berechnen können, wird im folgenden Ratgeber erläutert. Zudem erfahren Sie, worauf Sie beim Abschluss achten sollten.
FAQ zur Ballonfinanzierung
Ballonfinanzierung für ein Auto – niedrige Monatsraten und hohe Schlussrate
Ein Auto ist für viele eine Notwendigkeit. Fehlt das Geld, um es zu kaufen, entscheiden sich Verbraucher für einen Kredit. Immer mehr Autohäuser bieten dem Käufer den Ballonkredit für das Auto an. Es handelt sich hierbei um einen Kredit mit hoher Schlussrate. Ein Großteil des Kaufpreises wird also nicht über die monatlichen Raten gezahlt, sondern am Ende der Laufzeit kommt es zu einer hohen Zahlung.
Die Ballonfinanzierung ähnelt dem Mietprinzip des Leasings, doch es gibt einige Unterschiede zwischen den beiden Finanzierungsmodellen. Die monatlichen Raten sind gering, doch die Schlussrate, also die Restschuld, sollte nicht außer Acht gelassen werden. Sie zahlen am Schluss der Ballonfinanzierung oftmals mehr als 50 Prozent der Kredithöhe in einem Betrag, da die Ballonfinanzierung während der Laufzeit kaum getilgt wird.
Es ist daher wichtig, die Ballonfinanzierung zu berechnen. Wenn Sie die Schlussrate, die als Ballon bezeichnet wird, beglichen haben, ist das Auto Ihr Eigentum. Im Gegensatz zum Leasing erfolgt beim Ballonkredit somit ein Eigentumsübergang, während das Fahrzeug beim Leasing nur gemietet wird und der Leasingnehmer keine Eigentumsansprüche geltend machen kann.
Ballonfinanzierung vs. Leasing:
Ballonfinanzierung:
Leasing:
Ballonfinanzierung berechnen
Aus diesem Grund sichern sich viele Kreditgeber durch einen Zinsaufschlag ab. Doch dieser kann je nach Bank sehr verschieden sein. Daher sollten Sie einen genauen Vergleich durchführen, bevor Sie sich für eine Ballonfinanzierung entscheiden: Zu den wichtigsten Kennzahlen gehören die möglicherweise zu leistende Anzahlung, monatliche Tilgungsrate, Laufzeit und abschließende Einmalzahlung bzw. Schlussrate für die Ballonfinanzierung. Vergleichen Sie anhand dieser Kriterien die verschiedenen Anbieter eines Ballonkredites.
Mit dem Rechner erhalten Sie aussagekräftige Kennzahlen, sodass Sie genau wissen, welche Zahlungen Sie über die gesamte Laufzeit des Kredits zu erwarten haben. Mit speziellen Rechnern können Sie die genauen Kosten einschließlich der Schlussrate der Ballonfinanzierung berechnen. Dies sorgt für genügend Transparenz, sodass Sie die Angebote der verschiedenen Anbieter einer Ballonfinanzierung bestmöglich vergleichen können.
Verwendungszweck Ballonfinanzierung Auto eingeben und gute Konditionen sichern
Wenn Sie eine Ballonfinanzierung berechnen möchten, sollten Sie bereits im Antrag als Verwendungszweck angeben, dass es sich um einen Autokredit über eine Ballonfinanzierung handelt. Wenn die Banken wissen, dass Sie ein Auto finanzieren möchten, bekommen Sie wahrscheinlich günstigere Konditionen, da das Auto ein Gegenwert und damit eine Sicherheit darstellt.
Für wen eignet sich der Autokredit über eine Ballonfinanzierung?
Anhand des Tilgungsplans werden Sie erkennen, dass meist über die Hälfte des Darlehens mit der Schlussrate (Ballon) beglichen wird. Aufgrund der geringen Raten eignet sich der Autokredit über eine Ballonfinanzierung auch für Geringverdiener.
Für die Tilgung der Schlussrate können Sie eine Anschlussfinanzierung nutzen, doch hier sollten Sie vergleichen, ob die Zinsbelastung nicht höher ist als bei einem herkömmlichen Autokredit. Eine Ballonfinanzierung rentiert sich auch, wenn am Ende der Laufzeit ein höherer Geldeingang erwartet wird, beispielsweise aus einem ablaufenden Bausparvertrag oder einer Kapitallebensversicherung.
Wenn Sie nach Ablauf der Kreditlaufzeit das Auto wieder abgeben möchten oder ein neues Fahrzeug benötigen, können Sie das Fahrzeug verkaufen und die Schlussrate mit dem Erlös tilgen. Sie binden sich also nicht unbedingt langfristig an das Fahrzeug. Diese hohe Flexibilität kann für junge Menschen vorteilhaft sein, die sich wegen einer geplanten Familiengründung oder möglicher beruflicher Veränderungen nicht längerfristig auf ein Auto festlegen möchten.
Die Ballonfinanzierung für ein Auto kann sich zudem für Gelegenheitsfahrer besonders lohnen: Wer kaum mit dem Auto fährt und es gut pflegt, kann den Wagen nach Ablauf der Ballonfinanzierung möglicherweise zu einem Preis verkaufen, welcher die Schlussrate übersteigt. Er kann somit sogar einen Gewinn machen.
Welche Voraussetzungen gibt es bei der Ballonfinanzierung?
Wie bei jedem Kredit müssen Kreditnehmer zur Beantragung eines Ballonkredits ebenso einige Voraussetzungen erfüllen:
Darüber hinaus fordern Banken auch bei der Ballonfinanzierung verschiedene Unterlagen vom zukünftigen Kreditnehmer, beispielsweise Einkommensnachweise, Kontoauszüge, Steuerbescheide bei Selbstständigen, Fahrzeugbrief usw. Zusammen mit dem Kreditvertrag werden diese bei der Bank eingereicht.
Anhand dieser Unterlagen und Informationen von der Schufa oder anderen Auskunfteien überprüft sie, ob der Kunde solvent genug ist, um den Ballonkredit zurückzahlen zu können. Ist dem so, steht einer Kreditbewilligung nichts im Wege. Fällt die Entscheidung für den Antragsteller positiv aus, wird das Geld in der Regel innerhalb weniger Tage auf das Konto des Kreditnehmers überwiesen.
Zusammenfassung
Der Ballonkredit ist für alle ideal, die möglichst geringe Raten wünschen. Vor allem Neuwagen können dadurch leichter finanziert werden. Die monatliche Tilgung erfolgt nicht für die gesamte Rückzahlung der Ballonfinanzierung für das Auto. Es bleibt eine vertraglich vereinbarte Restsumme übrig, die den sogenannten Ballon darstellt.
Daher ist die Ballonfinanzierung in der Regel eher sinnvoll, wenn die Schlussrate in einer Summe abgezahlt werden kann. Bei einer erneuten Finanzierung sind die Zinsen auf die gesamte Laufzeit gesehen meistens höher als beim herkömmlichen Ratenkredit. Sie sollten die Angebote zur Ballonfinanzierung berechnen und sie mit weiteren Möglichkeiten der Autofinanzierung vergleichen. Dabei hilft Ihnen der kostenlose Autofinanzierungsrechner.
Damit gelangen Sie zum günstigsten Kredit, der Ihren Vorstellungen am besten entspricht. Die Ballonfinanzierung für das Auto wird, wie ein gewöhnlicher Autokredit, sowohl vom Autohändler als auch von anderen Banken vergeben. Auch wenn Händler oftmals mit sehr guten Konditionen werben, die Finanzierung einer unabhängigen Bank ist häufig die günstigere Variante.
Unsere neuesten Artikel
Autokredit - Im Vergleich beim Auto Kauf sparen!
Sie möchten für Ihren Autokredit nicht mehr als nötig zahlen und suchen ein Angebot, das mit günstigen Zinsen für eine...
Autokredit - Im Vergleich beim Auto Kauf sparen! Artikel lesen
Autokredit für Selbstständige - Verschiedene Möglichkeiten der Finanzierung
Bei der Autobank oder der Hausbank stößt man als selbstständig tätiger Antragsteller nicht immer auf Zustimmung in Kreditangelegenheiten. Doch muss...
Autokredit für Selbstständige - Verschiedene Möglichkeiten der Finanzierung Artikel lesen
80000 Euro Kredit - Der Kredit für große Anschaffungen
Möchten Sie Ihr Haus modernisieren oder ein Haus kaufen, können Sie einen 80000 Euro Kredit beantragen. Da es sich um...
80000 Euro Kredit - Der Kredit für große Anschaffungen Artikel lesen
Der 50000 Euro Kredit
Ganz gleich, ob für einen hochwertigen Wagen, ein Haus, eine Yacht, eine Weltreise oder was auch immer, mit einem 50000 Euro Kredit...
40000 Euro Kredit aufnehmen - das sollten Sie wissen
Ein 40000 Euro Kredit ist aus den unterschiedlichsten Gründen erforderlich: Sie können eine Umschuldung vornehmen, Ihr Eigenheim renovieren oder einen Neuwagen anschaffen....
40000 Euro Kredit aufnehmen - das sollten Sie wissen Artikel lesen
Kredit über 30000 Euro - so finden Sie den Richtigen!
Mit einem Kredit über 30000 Euro lässt sich schon etwas anfangen: Ob Haussanierung oder Autokauf, schnell ist eine Summe dieser Größenordnung erforderlich. Vielleicht...
Kredit über 30000 Euro - so finden Sie den Richtigen! Artikel lesen
Der 20000 Euro Kredit - für größere Anschaffungen
Ein 20000 Euro Kredit ist in der Regel ein Ratenkredit, der frei verwendbar oder zweckgebunden ist. Dispokredite werden in dieser Höhe nur...
Der 20000 Euro Kredit - für größere Anschaffungen Artikel lesen
Was muss ich beachten um einen Kredit zu bekommen?
Steht eine dringende Anschaffung an oder muss ein finanzieller Engpass überwunden werden, kann ein Kredit helfen. Um einen Kredit zu...
Was muss ich beachten um einen Kredit zu bekommen? Artikel lesen
Chiptuning Kosten - lohnt sich der Aufwand?
Chiptuning holt das Beste aus Ihrem Auto heraus. Seit nahezu jedes Auto eine Steuereinheit besitzt, im Volksmund Chip genannt, ist...
Oldtimer und Oldtimer Finanzierung - Ihre Chance für eine Wertanlage mit einem Auto
Oldtimer erfreuen sich heutzutage großer Beliebtheit. Doch nicht nur der Charme der Oldtimer schafft es, Jung und Alt zu begeistern....
Oldtimer und Oldtimer Finanzierung - Ihre Chance für eine Wertanlage mit einem Auto Artikel lesen