Kreditsicherheiten: Sicherheiten als Kreditnehmer mit Bedacht wählen
Dieser Artikel entspricht dem aktuellen wissenschaftlichen Stand sowie unseren journalistischen Leitlinien und wurde von Experten geprüft.
Zu den QuellangabenWenn Sie einen Kredit beantragen, verlangt die Bank Sicherheiten. Als Kreditnehmer erbringen Sie eine Gegenleistung, die der Bank eine Absicherung gibt, wenn Sie in Zahlungsschwierigkeiten geraten oder das Darlehen nicht mehr bedienen können. Die Höhe und Ausrichtung der Sicherheit richtet sich zum einen nach der Kreditsumme und Kreditart, zum andere auch nach Ihrem persönlichen Schufa-Score.
Mit guter Bonität erhalten Sie nicht nur zum Beispiel günstigere Zinsen, sondern sind auch in den Kreditsicherheiten bei Kleinkrediten und auch bei einer Baufinanzierung flexibler. In Ihrem Vergleich verschiedener Darlehen sollten Sie neben dem Sollzins und dem Effektivzins vergleichen, welche Möglichkeiten in puncto Kreditsicherheiten in Frage kommen und wie Sie das Darlehen am besten absichern.
Welche Kreditsicherheiten gibt es?
Generell ist jedes Darlehen an eine Absicherung gebunden. Doch der Bereich Kreditsicherheiten ist vielseitig orientiert und gibt Ihnen daher ganz unterschiedliche Wege vor, auf denen Sie der Bank Sicherheiten erbringen und die vorgeschriebene Risikominderung im Finanzwesen erfüllen. Beim Baukredit sind die Grundschuld oder eine Hypothek auf die Immobilie nicht unüblich. Bei kleineren Summen und beweglichen Gütern in Verpfändung können Sie einen Pfandkredit erhalten, der im Regelfall mit einer Sicherungsübereignung gekoppelt ist.
Sie können jeden Kredit durch einen Mitantragsteller oder alternativ mit einer Bürgschaft absichern, was sich vor allem bei kleinen Einschränkungen in der Schufa empfiehlt. Da die Bank bei Kreditausfällen von den Kreditsicherheiten und ihrem Recht des Einzugs oder der Pfändung Gebrauch macht, sollten Sie sich genau überlegen, ob Sie die beantragte Summe wie vereinbart tilgen können und welche Sicherheiten Sie als Kreditnehmer erbringen wollen und können.
Wovon hängen die Kreditsicherheiten ab?
Die Forderung von Kreditsicherheiten hängt einerseits von Ihrer Bonität, andererseits von der beantragten Kreditsumme ab. Für eine Baufinanzierung in sechsstelliger Summe müssen Sie höhere und andere Kreditsicherheiten erbringen, als beispielsweise bei einem Ratenkredit oder einem Kleinkredit. Der Wert der Sicherheiten bezieht sich grundsätzlich auf die Kreditsumme und dient der Bank zum Ausgleich der Außenstände, wenn Sie den Kredit nicht mehr bedienen können.
Bei einer Baufinanzierung mit Grundschuld oder Hypothek steht die Bank im Grundbuch Ihrer Immobilie und kann das Objekt zwangsversteigern, wenn Sie die Raten nicht erbringen und damit den Zugriff auf die erbrachten Kreditsicherheiten legitimieren. Sollten Sie den Baukredit mit einer Bürgschaft absichern, wird der Bürge in die Haftung genommen und muss für Ihre Außenstände aufkommen. Den Einsatz Ihrer Kreditsicherheiten sollten Sie daher mit größtem Bedacht wählen und zu Ihrer eigenen Sicherheit die beste und Ihre Lebensqualität am wenigsten einschränkende Option wählen.
Die Kreditabsicherung durch eine positive Bonität
Eine Basis aller Sicherheiten ist Ihre Bonität. In puncto Kreditsicherheiten bei Kleinkrediten oder Ratenkrediten in niedriger Summe reicht es oftmals aus, dass Sie als Kreditnehmer über eine positive Schufa verfügen und sich in der Vergangenheit als zuverlässiger Zahler erwiesen haben. Zeigt Ihr Schufa-Score ein sehr geringes Risiko auf, können Sie in diesem Fall sogar ohne weitere Kreditsicherheiten von Kleinkrediten mit günstigen Zinsen profitieren und werden nicht zur Erbringung zusätzlicher Sicherheiten aufgefordert. Trotz positiver Bonität gilt diese Möglichkeit nur bei kleinen Geldsummen. Sobald Sie einen größeren Kredit beantragen, sind zusätzliche Kreditsicherheiten von zwingender Notwendigkeit.
Kredit mit einer Grundschuld oder Hypothek absichern
Eine Baufinanzierung gehört zu den Krediten, bei denen im Privatbereich die größten Summen ausbezahlt werden. Daher können Sie davon ausgehen, dass Sie hohe Kreditsicherheiten erbringen müssen. Am häufigsten wird ein Baukredit über die Grundschuld oder eine Hypothek abgesichert. Bei dieser Absicherung legen Sie die vorhandene oder über den Baukredit gekaufte Immobilie in die Waagschale, so dass es im Falle säumiger oder generell ausbleibender Tilgungen zur Zwangsversteigerung Ihrer Immobilie durch die Bank kommt.
Möchten Sie von einer Grundschuld absehen und das Risiko einer Hypothek nicht eingehen, können Sie alternativ eine Bürgschaft wählen. Bedenken Sie dabei, dass sowohl die Bürgschaft wie ein zweiter Kreditnehmer im Fall der Fälle Familien, Freundschaften und Beziehungen zerstören können. Besitzen Sie kapitalbildende Versicherungen oder Sparanlagen, sollten Sie diese vor einem Bürgen wählen und können auf diesem Weg von einer Grundschuld oder der Hypothek absehen.
Die Bürgschaft – Kreditsicherheit bei Einschränkungen der Bonität
Eine Bürgschaft ist für Kreditnehmer mit schlechtem Schufa-Score und generellen Einschränkungen der Bonität oftmals der einige Weg, einen größeren Kredit ohne eigene Kreditsicherheiten zu erhalten. Als Kreditsicherheiten bei Kleinkrediten ist ein Bürge durchaus eine Überlegung wert. Wenn Sie allerdings eine Baufinanzierung durch Bürgschaften absichern möchten, sollten Sie sich die möglichen Folgen genauestens überlegen.
Der Bürge springt ein, sobald Sie als Kreditnehmer ausfallen. Bezüglich der Haftung gibt es verschiedene Bürgschaften, bei denen der Bürge aber grundsätzlich mit seinem privaten Vermögen, seiner Bonität und seinen Besitztümern haftet. Von einer Bürgschaft profitiert der Kreditnehmer und die Bank. Der Bürge selbst setzt sich einem unüberschaubaren Risiko aus, ohne dass er eine Gegenleistung oder irgendeinen Vorteil bekommt.
Sicherungsübereignung und Pfandkredit
Bei Kleinkrediten kann der Weg ins Pfandhaus eine Möglichkeit sein. Ein Pfandkredit wird im Zuge einer Gegenleistung, dem von Ihnen mitgebrachten Pfandgegenstand vergeben und ist an eine vorgeschriebene Laufzeit gebunden. Der Pfandkredit eignet sich in erster Linie, wenn Sie schnell Bargeld benötigen und beispielsweise bei der Bank keine Chance auf einen Kleinkredit haben. Pfandkredite stehen im Zusammenhang mit einer Sicherungsübereignung, was bedeutet, dass der verpfändete Wertgegenstand bei Nichtauslösung im vereinbarten Zeitraum in den Besitz des Pfandleihers übergeht und von diesem veräußert werden darf.
Im Bezug auf einen Pfandkredit mit Sicherungsübereignung werden vor allem Erbstücke, Schmuck, aber auch Werkzeug und Smartphones ins Pfandhaus gebracht und in einen Kredit mit sofortiger Auszahlung von Bargeld verwandelt. Bedenken Sie, dass der Kredit in diesem Fall weit unter dem Realwert des Pfandgegenstandes liegt und dass Sie beim Gebrauch der Sicherungsübereignung mit einem hohen Verlust rechnen müssen. Dieser Option sollten Sie wirklich nur wählen, wenn Ihre Bonität oder der eilige Bedarf nach einem Kredit keine andere Möglichkeit zulässt.
Die Restschuldversicherung – ein letzter Ausweg bei Kreditsicherheiten
In puncto Kreditsicherheiten gehört die Restschuldversicherung zu den Produkten, die bei Ratenkrediten und Baufinanzierungen, bei Autokrediten und Kleinkrediten am häufigsten angeboten wird. Von einem Angebot kann im Bezug auf die Restschuldversicherung oftmals keine Rede sein, da der Verkauf dieses Finanzprodukts als Sicherheiten mit Zwang und direktem Einfluss auf die Kreditvergabe gekoppelt ist. Wenn Sie andere Sicherheiten mitbringen und beispielsweise eine Grundschuld, eine kapitalbildende Versicherung, eine Unfall- oder Berufsunfähigkeitsversicherung, aber auch eine Risikolebensversicherung als Kreditsicherheiten anbieten können, lassen Sie sich nicht dazu drängen, eine Restschuldversicherung als Sicherheiten abzuschließen.
Die Kosten sind hoch und Sie müssen die Versicherung so lange bedienen, wie Ihr Kredit läuft und die Bank aus diesem Grund Sicherheiten von Ihnen verlangt. Bei negativer Bonität kann die Absicherung der Restschuld eine Chance sein. Bei guter Schufa sollten Sie andere Kreditsicherheiten wählen und keine Zusatzversicherung abschließen.
Beim Kreditvergleich Sicherheitsleistungen einbeziehen und Mehrkosten vermeiden
Welche Kreditsicherheiten können Sie mitbringen und welche Summe wollen Sie absichern? In einem Vergleich finden Sie schnell heraus, ob die von der Bank geforderten Sicherheiten in einer Relation zum Kredit und Ihrer Vorstellung von Kreditsicherheiten stehen. Können Sie sich zum Beispiel nicht an den Gedanken einer Grundschuld oder Hypothek gewöhnen, sollten Sie als Kreditnehmer nach anderen Möglichkeiten suchen. Je höher Ihre Bonität ist, umso mehr Möglichkeiten haben Sie und umso größer ist das Portfolio alternativer Kreditsicherheiten, mit denen Sie eine Grundschuld umgehen oder auf eine Bürgschaft verzichten können. Auch bei Kleinkrediten und Ratenkrediten lohnt sich ein Vergleich der Kreditsicherheiten, in deren Vielfalt Sie für jeden Fall eine geeignete Option für Ihr Darlehen finden.
Unsere neuesten Artikel
Autokredit - Im Vergleich beim Auto Kauf sparen!
Sie möchten für Ihren Autokredit nicht mehr als nötig zahlen und suchen ein Angebot, das mit günstigen Zinsen für eine...
Autokredit - Im Vergleich beim Auto Kauf sparen! Artikel lesen
Autokredit für Selbstständige - Verschiedene Möglichkeiten der Finanzierung
Bei der Autobank oder der Hausbank stößt man als selbstständig tätiger Antragsteller nicht immer auf Zustimmung in Kreditangelegenheiten. Doch muss...
Autokredit für Selbstständige - Verschiedene Möglichkeiten der Finanzierung Artikel lesen
80000 Euro Kredit - Der Kredit für große Anschaffungen
Möchten Sie Ihr Haus modernisieren oder ein Haus kaufen, können Sie einen 80000 Euro Kredit beantragen. Da es sich um...
80000 Euro Kredit - Der Kredit für große Anschaffungen Artikel lesen
Der 50000 Euro Kredit
Ganz gleich, ob für einen hochwertigen Wagen, ein Haus, eine Yacht, eine Weltreise oder was auch immer, mit einem 50000 Euro Kredit...
40000 Euro Kredit aufnehmen - das sollten Sie wissen
Ein 40000 Euro Kredit ist aus den unterschiedlichsten Gründen erforderlich: Sie können eine Umschuldung vornehmen, Ihr Eigenheim renovieren oder einen Neuwagen anschaffen....
40000 Euro Kredit aufnehmen - das sollten Sie wissen Artikel lesen
Kredit über 30000 Euro - so finden Sie den Richtigen!
Mit einem Kredit über 30000 Euro lässt sich schon etwas anfangen: Ob Haussanierung oder Autokauf, schnell ist eine Summe dieser Größenordnung erforderlich. Vielleicht...
Kredit über 30000 Euro - so finden Sie den Richtigen! Artikel lesen
Der 20000 Euro Kredit - für größere Anschaffungen
Ein 20000 Euro Kredit ist in der Regel ein Ratenkredit, der frei verwendbar oder zweckgebunden ist. Dispokredite werden in dieser Höhe nur...
Der 20000 Euro Kredit - für größere Anschaffungen Artikel lesen
Was muss ich beachten um einen Kredit zu bekommen?
Steht eine dringende Anschaffung an oder muss ein finanzieller Engpass überwunden werden, kann ein Kredit helfen. Um einen Kredit zu...
Was muss ich beachten um einen Kredit zu bekommen? Artikel lesen
Chiptuning Kosten - lohnt sich der Aufwand?
Chiptuning holt das Beste aus Ihrem Auto heraus. Seit nahezu jedes Auto eine Steuereinheit besitzt, im Volksmund Chip genannt, ist...
Oldtimer und Oldtimer Finanzierung - Ihre Chance für eine Wertanlage mit einem Auto
Oldtimer erfreuen sich heutzutage großer Beliebtheit. Doch nicht nur der Charme der Oldtimer schafft es, Jung und Alt zu begeistern....
Oldtimer und Oldtimer Finanzierung - Ihre Chance für eine Wertanlage mit einem Auto Artikel lesen